Sonntag, 19. Juni 2016

[REZENSION] "Unter uns nur Wolken"

Für die Zusendung dieses Rezensionsexemplars bedanke ich mich ganz herzlich bei den sympathischen Autorinnen Rose Snow.

Cover
Cover_Unter uns nur Wolken_dunkel_final
Quelle: Rose Snow
Die Autorinnen
Hinter dem Pseudonym Rose Snow stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 70 Jahre alt, haben 2 Männer, 6 Kinder und einen Hund. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst. Seit dem Sommer 2014 schreiben wir lustig-schräge Liebesromane und gefühlvolle Fantasy – außerdem ist ein Jugendroman bei cbj in Vorbereitung. Kühn nachgerechnet sind wir schon seit unfassbaren 21 Jahren befreundet. Wir kennen uns aus unserer Schulzeit und schreiben trotz der Distanz Wien – Hamburg miteinander. Bedeutet: Unzählige Stunden via Skype, schallendes Gelächter und das Teilen tiefster Geheimnisse, auch wenn sie noch so peinlich sind.

*Produktinformation*
Format: Kindle Edition / Dateigröße: 511 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 189 Seiten
Sprache: Deutsch
ASIN: B01H4P2W72

Leseprobe
leider keine gefunden


Die Geschichte...
Tom hat es nicht leicht: Sein geliebter Großvater Florian ist an Alzheimer erkrankt und Tom ist deshalb sogar zu ihm gezogen. Und da Toms Bar nicht besonders gut läuft, engagiert er für seinen Großvater eine Pflegekraft, doch Florian schafft es, jede zu vergraulen. Zufällig erfährt Ani, die dringend einen Job und eine Wohnung braucht, von der freien Stelle als Pflegehelferin und bekommt auch den Job, obwohl sie dafür eigentlich gar nicht qualifiziert ist. Ani versucht ihr Bestes, doch Florian stellt ihre Geduld auf eine harte Probe...

Meine Meinung:
Seit den Süße Rache-Büchern bin ich ein Fan der beiden Schriftstellerinnen aus Wien und Hamburg. Hier schlägt das Autoren-Duo zwar einen ernsteren Ton an, aber ihr Herzensprojekt ist Carmen und Ulli sehr gut gelungen. Der Handlungsschauplatz wird nicht explizit genannt und ist auch nicht wirklich von großer Bedeutung, aber ich tippe mal auf eine Stadt in Deutschland. Die Handlungsdauer umfasst mehrere Wochen.

Thomas "Tom" Hartmann ist schätzungsweise Anfang 30 und Besitzer einer Bar, die derzeit nicht besonders gut läuft, weshalb er jeden Abend selbst hinter der Bar steht. Der große, schlanke Mann mit der dunklen Stimme befindet sich am Rande seiner Belastbarkeit, da sein Opa Florian, den er über alles liebt, dement ist und ihm das Leben ungewollt schwer macht. Florian Hartmann wohnt gemeinsam mit seinem Enkel Tom in einer schönen, großen Altbauwohnung und ist an Alzheimer erkrankt, weshalb der grauhaarige Mann immer unter Aufsicht sein sollte. Doch der ehemalige Polizist treibt jede Pflegekraft in den Wahnsinn, weshalb der Verschleiß recht hoch ist. Als es wieder mal soweit ist und die Hartmanns nach einer neuen Pflegerin suchen, führt das Schicksal die Endzwanzigerin Anika zu ihnen. Die hübsche und schlanke Anika "Ani" Bayer braucht dringend Geld, eine Arbeit und eine Wohnung, da sie wegen ihres untreuen Freundes aus der Wohnung ausgezogen ist und es beruflich nicht wirklich gut läuft. Wie durch ein Wunder bekommt die gutherzige und schlagfertige Frau trotz der fehlenden Qualifikation den Job, obwohl es täglich neue Hürden zu überwinden gibt und sich das Zusammenleben alles andere als einfach gestaltet...

Mit Ani, Tom und Florian treffen drei unterschiedliche Protagonisten aufeinander, die einem auf Anhieb sympathisch sind und mit vielen Facetten, Ecken & Macken ausgestattet wurden. Die Autorinnen beschreiben das Leben mit Alzheimer so, als würden sie genau wissen, wie es sich anfühlt, mit einem dementen Menschen zusammenleben, der jeden Tag ein Stück seiner Persönlichkeit verliert.

Damit wären wir auch schon bei dem ernsten und wie mir scheint, allgegenwärtigen Thema Demenz. Ich habe selbst schon Erfahrungen damit gemacht und es ist echt schlimm, mitzuerleben, wie diese Krankheit einen geliebten Menschen verändert und ihm seine Erinnerungen und einen Teil seiner Persönlichkeit nimmt. Wenn man nicht weiß, was man 5 Minuten zuvor gemacht hat, seine Verwandten nicht irgendwann mehr kennt und man sich am Ende nicht mal an seinen eigenen Namen erinnern kann...

Erzählt wird die traurig-schöne Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Ich-Erzähler Ani und Tom, die uns an ihren Gedanken & Gefühlen teilhaben lassen, wodurch man mit ihnen mitleidet und mitfühlt. "Unter uns die Wolken" hat das seltene Kunststück vollbracht und mich gleichzeitig zum Weinen als auch zum Lachen gebracht.

"Unter uns nur Wolken" ist eine berührende Geschichte mit Höhen & Tiefen, die diese Krankheit leider mit sich bringt. Dennoch birgt die Story neben traurigen Passagen auch einige amüsante Szenen, bei denen ich lachen musste und zieht einen auch nicht hinunter. Man weiß -ebenso wie bei dementen Menschen- nie, was als nächstes passiert und es ist fühlbar, dass in dieser Geschichte viel Herzblut steckt.


Abgerundet wird der Roman durch die emotionsgeladene, sensible Schreibweise gepaart mit einer angenehmen Sprache und unterhaltsamen Dialogen. Dadurch fliegt man nur so durch die 189 Seiten und ich habe dabei auch einige Taschentücher verbraucht.
 
FAZIT:
"Unter uns die Wolken" lässt sich als bewegendes und aufwühlendes Buch beschreiben, das auch zum Nachdenken anregt und trotz des ernsten Themas wirklich gut unterhält. Hier habe ich rein gar nichts zu kritisieren (was bei mir auch selten vorkommt) und vergebe dafür liebend gern 5 (von 5) Punkte!
 
smilie_girl_020.gif


Freitag, 17. Juni 2016

[Verlags-Vielfalt-Challenge] 9. Monat - Lesefortschritt (15.05.-14.06.2016)


http://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.de/2015/08/verlags-vielfalt-challenge-20-seid-dabei.html
Quelle
Die Verlags-Vielfalt-Challenge wird nun bereits zum 2. Mal von Lesezauber bzw. den Bloggerinnen Heike und Steffi organisiert.

Bei dieser Challenge geht es darum, in der Zeit vom 15.09.2015 - 14.09.2016 mindestens 35 Bücher aus ebenso vielen verschiedenen Verlagen zu lesen und zu rezensieren.

Alle Infos zu dieser Challenge findet ihr *HIER* .



Meine gelesenen Bücher von 15.09.-14.10.2015:
01. RAVENSBURGER BUCHVERLAG: DARK HEART - Claire Knightley (352 S.) / *Rezension*
02. BTB: DIE DRITTE STIMME - Cilla und Rolf Björlind (544 S.) / *Rezension*
03. DIANA VERLAG: ELBE AUFWÄRTS - Janna Hagedorn (352 S.) / *Rezension*
04. GOLDMANN VERLAG: RACHEHERBST - Andreas Gruber (512 S.) / *Rezension*
05. ARENA VERLAG:  DAS GEHEIMNIS VON WICKWOOD - Hanna Dietz (392 S.) / *Rezension*
06. PIPER TASCHENBUCH: DAS LILIENHAUS - Sarah Harvey  (416 S.) / *Rezension*
07.
KNAUR TASCHENBUCH: AUSGEHOPPELT - Sopia Rauchberg  (320 S.) / *Rezension*
08.
OETINGER VERLAG: MONDAY CLUB. DAS ERSTE OPFER - Krystyna Kuhn (384 S.) / *Rezension*

09. BLANVALET VERLAG: KRÄUTER DER PROVINZ - Petra Durst-Benning (512 S.) / *Rezension*
10. MANHATTAN: KÜSS DICH GLÜCKLICH - Janet Evanovich (320 S.) / *Rezension*
11. CBT VERLAG: FLIRT MIT NERD - Leah Rae Miller (352 S.) / *Rezension*
12. LIMES VERLAG: DIE TOTE NR. 12 - James Patterson (384 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.10.-14.11.2015:
13. HARPER COLLINS: ZU RICHTEN DIE LEBENDEN - Erica Spindler (360 S.) / *Rezension*
14. ONE VERLAG:  KISS & CRME 1 - ZEUGENKUSSPROGRAMM - Eva Völler (365 S.) / *Rezension*
15. BASTEI LÜBBE: IM HIMMEL IST DER HERBST WIE SOMMER - Linnea Holmström (304 S.) / *Rezension*
16. RORORO TASCHENBUCH: ICH SEHE WAS, UND DAS IST TOT - Karen Sander (416 S.)/ *Rezension*
17. IVI: BLACK BLADE - DAS EISIGE FEUER DER MAGIE - Jennifer Estep (368 S.) / *Rezension*
18. ULLSTEIN TASCHENBUCH: DIE STILLE BESTIE - Chris Carter (448 S.) / *Rezension*
19. FISCHER KJB: DAS APFELKUCHENWUNDER - Sarah Moore Fitzgerald (256 S.) / *Rezension*
20. AMANDA FROST (EIGENVERLAG): VOM TOD BEGEHRT - Amanda Frost (334 S.) / *Rezension*
21. BASTEI ENTERTAINMENT: DIE BLUTSCHULE - Max Rhode (255 S.) / *Rezension*
22. C. BERTELSMANN: BIS ANS ENDE DER GESCHICHTE - Jodi Picoult (560 S.) / *Rezension*
23. FISCHER TASCHENBUCH: MÖRDERISCHE ANGST - Linda Castillo (352 S.)/ *Rezension*
24. FISCHER SAUERLÄNDER: JENSEITS DES SCHATTENTORES -  Beate Teresa und Hanika (480 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.11.-14.12.2015:
25. BOOKS2READ: DAS GÖTTLICHE MÄDCHEN - Aimee Carter (304 S.) / *Rezension*
26. MIRA TASCHENBUCH: WEIHNACHTSZAUBER WIDER WILLEN - Sarah Morgan (384 S.) / *Rezension*
27. NEOBOOKS: ANOTHER DAY IN PARADISE - Laura Newman (370 S.) / *Rezension*
28. HAYMON VERLAG: VEILCHENS WINTER - Joe Fischler (288 S.) / *Rezension*
29. HAYMON EBOOK: VEILCHENS FEUER - Joe Fischler (288 S.) / *Rezension*
30. HEYNE VERLAG: WINTER UND SCHOKOLADE - Kate DeFrise (448 S.) / *Rezension*
31. DTV-DAS JUNGE BUCH: STURZ INS BODENLOSE - Jane Casey (384 S.) / *Rezension*
32. HEYNE FLIEGT VERLAG: TALON - DRACHENZEIT - Julie Kagawa (560 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.12.2015-14.01.2016:
33. WUNDERLICH VERLAG: FREMD - Ursula Poznanski/Arno Strobel (400 S.) / *Rezension*
34. MR. BUMBLEBEE'S HOUSE: KITTY KATHSTONE - Sandra Öhl (444 S.) / *Rezension*
35. FEELINGS-EMOTIONAL BOOKS: SO, WIE DIE HOFFNUNG LEBT - Susanna Ernst (378 S.) / *Rezension*
36. GMEINER VERLAG: STILLE NACHT, GRAUSIGE NACHT - Frederike Schmöe (245 S.) / *Rezension*
37. IMPRESS: WIE SCHNEE UND EBENHOLZ - Ann-Kathrin Wolf (280 S.) / *Rezension*
38. HANSER LITERATURVERLAGE: DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER - John Green (288 S.) / *Rezension*
39. TOLINO MEDIA: LIEBE REIST WOHIN SIE WILL - Roxan Hill (310 S.) / *Rezension*
40. FISCHER FJB: SILBER - DAS DRITTE BUCH DER TRÄUME - Kerstin Gier (464 S.)/ *Rezension*
41. EGMONT INK: DAS JAHR, IN DEM WIR ALLES WAGEN - Lucy Diamond (448 S.) / *Rezension*
42. ROWOHLT E-BOOK: EIN GANZ NEUES LEBEN - Jojo Moyes (528 S.) / *Rezension*
43. PENDO: VIELLEICHT MORGEN - Guillaume Musso (480 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.01.-14.02.2016:
44. MAINEBOOK: SCHATTENTOUR - Jessica Swiecik (263 S.) / *Rezension*
45. LIST VERLAG: GEDENKE MEIN - Inge Löhnig (400 S.) / *Rezension*
46 OETINGER TASCHENBUCH: DER MÄRCHENERZÄHLER - Antonia Michaelis (448 S.) / *Rezension*
47. CBJ VERLAG: GIRL ONLINE - Zoe Sugg (448 S.) / *Rezension*


Meine gelesenen Bücher von 15.02.-14.03.2016:
48. LOEWE VERLAG: INFERNALE - Sophie Jordan (384 S.) / *Rezension*
49. BOJE: ANNA UND DIE FLÜSTERNDEN STIMMEN - Sabine Städing (255 S.) / *Rezension*
50. KINDLER: MIESES KARMA HOCH 2 - David Safier (320 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.03.-14.04.2016:
51. AUFBAU VERLAG (ATB): AUCH MORGEN WERDEN ROSEN BLÜHEN - Clara Sternberg (304 S.) / *Rezension*
52. COPPENRATH VERLAG: DORNENHERZ: JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE - Jutta Wilke (224 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.04.-14.05.2016:
53. LIST HARDCOVER: DIE SCHNEELÖWIN - Camilla Läckberg (448 S.) / *Rezension*
54. KLETT-COTTA: WILLKOMMEN IN NIGHT VALE - Joseph Fink, Jeffrey Cranor (378 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.05.-14.06.2016:
55. CARLSEN: OPAL. SCHATTENGLANZ - Jennifer L. Armentrout (464 S.) / *Rezension*
56. DTV PREMIUM: BÖSE LEUTE - Dora Heldt (448 S.) / *Rezension*

Ziel erreicht!

Donnerstag, 16. Juni 2016

TTT - Top Ten Thursday #265

Allwöchentlich, jeden Donnerstag, werden in Steffis Bücher Bloggeria im Rahmen von "Top Ten Thursday" interessante Buchfragen gestellt bzw. Themen vorgegeben, die dann von den Teilnehmern des TTT beantwortet werden.

Quelle


Diese Woche lautet das Thema:  "Die 10 besten Einzelbände"


Puh, das wird schwierig, denn es gibt sooo viele tolle Bücher und die Geschmäcker sind verschieden - ich suche mal spontan ein paar raus... (Rezensionen sind unter dem Buchtitel verlinkt)





"Carpe Diem" von Autumn Cornwell
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green
"Deine Seele in mir" von Susanna Ernst
"Draußen wartet die Welt" von Nancy Grossman
"Erebos" von Ursula Poznanski
"Frühstück mit Sophie" von Jennifer Bentz
"Maybe Someday" von Colleen Hoover (und 
"Splitter" von Sebastian Fitzek
"Stigmata: Nichts bleibt verborgen" von Beatrix Gurian
"Tanz auf Glas" - Ka Hanock


Haben wir Gemeinsamkeiten?
Kennt/mögt/liebt ihr eins dieser Bücher?

Mittwoch, 15. Juni 2016

[MINI-REZENSION] "Böse Leute"

Cover

Quelle: dtv
Die Autorin
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, lebt heute in Hamburg. Die gelernte Buchhändlerin ist seit 1992 als Verlagsvertreterin unterwegs und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autorinnen. All ihre Romane wurden zu Bestsellern und bereits in sechs Sprachen übersetzt.

*Produktinformation*
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (19. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423260874
ISBN-13: 978-3423260879
Größe und/oder Gewicht: 13,9 x 3,5 x 21,4 cm

Leseprobe
Quelle:  dtv.de  *lies mich*
  

 

Die Geschichte...
Auf der malerischen Insel Sylt wird erneut in die Villa einer alleinstehenden, einheimischen Dame eingebrochen und die hiesige Polizei steht vor einem Rätsel. Das kann pensionierte Revierleiter Karl Sönnigsen nicht auf sich beruhen lassen und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an, was seinem Nachfolger gar nicht gefällt. Doch Karl lässt sich nicht beirren und sucht gemeinsam mit seinen Chor-Mitsängern Inge, Charlotte und Onno nach einer heißen Spur. Und dazu gehört auch Kaffee, Eierlikör und Kuchen...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da ich die Reihe um Christine und Papa Heinz gern mag, musste ich auch "Böse Leute" lesen, in denen sie am Rande vorkommen.

Reihe: Einzelband

Handlungsschauplatz: Die Story spielt sich in Sylt und Umgebung ab.

Handlungsdauer: beginnt Anfang Mai, dauert ein paar Tage und endet ein halbes Jahr später (in Zahlen)

Hauptpersonen: Karl Sönnigsen ist ein pensionierter Inselpolizist, der sich im Ruhestand unterfordert fühlt. Deshalb nimmt der ehemalige Sylter Revierleiter an den Ermittlungen im Villeneinbruch Anteil, was im Polizeirevier nicht immer Anklang findet. Karl ist der beste Freund von Onno Thiele, der seit dem Tod seiner Frau Gerda allein lebt, seine verstorbene Frau sehr vermisst und seitdem immer wunderlicher wird. Das bereitet seiner 38-jährigen Tochter Maren Thiele Sorgen, weshalb sich die Polizeiobermeisterin nach einer gescheiterten Beziehung von Münster nach Sylt versetzen lässt und ganz in der Nähe ihres Vaters bzw. ihres Patenonkels Karl wohnt. Doch in ihrer alten Heimat begegnet sie ihrem Kollegen Robert Jensen wieder, mit dem sie auf einer Tagung einen One Night-Stand hatte. Außerdem sind die Schwägerinnen und Chorschwestern Inge Müller (Frau des pensionierten Finanzbeamten Walter und Mutter von Christine) und Charlotte Schmidt (Frau des besserwisserischen Heinz und Strohwitwe, da Walter und Heinz zu Besuch bei Christine sind) mit von der Partie und beteiligen sich, gemeinsam mit Karl und Onno, an den eigenmächtigen Nachforschungen, da nach Karls Meinung die Polizei nichts auf die Reihe bekommt... Die unterschiedlichen Protagonisten sind sympathische Persönlichkeiten mit vielen Macken und Kanten.

Nebenfiguren: Hier treffen wir auf einige alte Bekannte aus vergangenen Romanen, aber auch auf Neuzugänge. Die mitwirkenden Nebencharaktere sind trotz ihrer Vielzahl durchwegs reizvolle Charaktere, die sich gut in die Handlung einfügen.
 
Romanidee: Nette Grundidee mit solider Umsetzung

Erzählperspektiven: Neben dem Ermittler-Quartett Karl, Onno, Charlotte und Inge schildern auch andere Figuren wie Maren oder die extravagante Sina Holler die turbulenten Geschehnisse aus ihrem jeweiligen Blickwinkel (in der 3. Person).

Handlung: "Böse Leute" birgt eine unterhaltsame Geschichte mit verschiedenen Erzählperspektiven und miteinander verwebenden Handlungssträngen sowie allerlei Wirrungen, Turbulenzen und Stolpersteine. Allerdings sind mir hier für einen Kriminalroman zu wenig Ermittlungsarbeit und zu viel Drumherum enthalten. Die Story rund um das Ermittler-Kleeblatt ist für meinen Geschmack ein wenig zu vorhersehbar, verzettelt sich in Nebensächlichkeiten und wurde sehr ausschweifend geschildert. Den Täter hatte ich auch schon frühzeitig erraten, aber dennoch gibt es einige sehr unterhaltsame Szenarien.

Schreibstil & Co: Abgerundet wird die Geschichte durch die locker-leichte Schreibstil von Dora Heldt und die teilweise recht amüsante Dialoge.
 
FAZIT:
"Böse Leute" ist leider nicht der beste Roman von Dora Heldt und für mich alles andere als ein Krimi, dafür fehlt es mir an Spannung und Polizeiarbeit. Trotz aller Mankos lässt sich "Böse Leute" recht schnell lesen und sorgt für kurzweilige Unterhaltung. Deshalb bekommt das neueste Buch von Dora Heldt 3 1/2 (von 5) Punkte.
 

Dienstag, 14. Juni 2016

[ABGEBROCHEN] "Die Geschichte der Baltimores"

Cover
Quelle: Piper
Der Autor
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Der studierte Jurist hat bislang drei Romane veröffentlicht, »Les Derniers Jours de nos Pères«, »La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert« (dt.: »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«) und »Le Livre des Baltimore« (dt.: »Die Geschichte der Baltimores«). Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« bekam Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française zugesprochen sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Das bei einem winzigen Verlag erschienene Buch wurde in Frankreich zu der literarischen Sensation des Jahres 2012, die Übersetzungsrechte wurden mittlerweile in über 30 Sprachen verkauft.

*Produktinformation*
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: Piper (2. Mai 2016) / Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492057640 / ISBN-13: 978-3492057646
Originaltitel: Le Livre de Baltimore
Größe und/oder Gewicht: 14,9 x 4,8 x 22 cm


Leseprobe
Quelle: buecher.de  *lies mich*


Die Geschichte...
Quelle: Amazon, da ich Buch nicht fertig gelesen habe
Die Goldmans aus Montclair sind eine typische Mittelstandsfamilie, sie leben in einem langweiligen Vorort von New Jersey und schicken ihren Sohn Marcus auf eine staatliche Schule. Ganz anders die Goldmans aus Baltimore: Man ist wohlhabend und erfolgreich, der Sohn Hillel hochbegabt, der Adoptivsohn Woody ein vielversprechender Sportler. Als Kind ist Marcus hin- und hergerissen zwischen der Bewunderung für diese »besseren« Verwandten und seiner leisen Eifersucht auf ihr perfektes Leben. Hillel und Woody aber sind seine besten Freunde, zu dritt sind sie unschlagbar, zu dritt schwärmen sie für das gleiche Mädchen - Alexandra. Bis ihre heile Welt eines Tages für immer zerbricht. 
Acht Jahre nach der Katastrophe beschließt Marcus, inzwischen längst berühmter Schriftsteller, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben. Aber das Leben ist komplizierter als geahnt, und die Wahrheit über die Familie hat viele Gesichter, die ihm gänzlich unbekannt waren...

 
Meine Meinung:
Nachdem mir "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" richtig gut gefallen hat, wollte ich auch "Die Geschichte der Baltimores" lesen, in dem erneut Marcus Goldman eine tragende Rolle spielt.

Der Protagonist Marcus Goldman ist im Jahr 2012 ein äußerst erfolgreicher Schriftsteller und das mit 32 Jahren. Marcus zieht von New York nach Florida, um dort an seinem neuen Buch zu schreiben, das sich mit der Geschichte der Goldmans aus Montclair und der Goldmans aus Baltimore abstammt. Der Autor stammt von den Goldmans aus Montclair ab (eine mittelständische Familie aus New Yersey) und dann gibt es noch die Goldmans aus Baltimore (bestehend aus Onkel Saul, Tante Anita, Cousin Hillel und Adoptivcousin Woody), die es geschafft haben und richtig wohlhabend sind.

Marcus ist zwar ein sympathischer Protagonist und weiß, seine Familie vorstellen, aber das Ganze war mir zu viel des Guten. Die Story, in der es um die Goldmans aus Baltimore bzw. um die "Katastrophe" geht und die aus der Sicht von Marcus erzählt wird, beginnt im Februar 2012 und schwenkt immer wieder in die Vergangenheit, wodurch wie die Zusammenhänge besser verstehen lernen.

Bedauerlicherweise bin ich mit der Geschichte nicht richtig warm geworden, denn die Handlung zieht sich wie ein Kaugummi und ergeht sich in Nebensächlichkeiten, obwohl der Schreibstil eigentlich recht angenehm ist und mir die Grundidee gut gefällt.
 
FAZIT:
"Die Geschichte der Baltimores" hat meine Erwartungen an eine unterhaltsame Familiengeschichte leider nicht erfüllt und ich kann die hochgelobten Meinungen nicht wirklich verstehen. Es kommt für mich keinerlei Spannung auf, denn leider gestaltet sich die Story unglaublich langatmig und wurde mit unzähligen detaillierten Schilderungen verstehen. Für 175 Seiten habe ich geschlagenene 4 Stunden gebraucht - in dieser Zeit lese ich normalerweise einen Roman mit (mindestens) 400 Seiten...