Dienstag, 12. Juli 2016

[MINI-REZENSION] "Die Nacht schreibt uns neu"

Cover
Dani Atkins, 1958 in London geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in einem Dorf im ländlichen Herfordshire. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Nach ihrem Romandebüt „Die Achse meiner Welt“, das die Herzen der deutschen Leser im Sturm eroberte, folgt die zweite, wunderschöne Liebesgeschichte "Die Nacht schreibt uns neu".

*Produktinformation*
Broschiert: 448 Seiten
Verlag: Knaur TB (17. Dezember 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426517698
ISBN-13: 978-3426517697
Originaltitel: The Story of Us
Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 3,4 x 19,6 cm

Leseprobe
Quelle: bic-media.com  *lies mich*

 
Die Geschichte...
Emma, Caroline und Amy sind seit Kindertagen beste Freundinnen und ausgerechnet an Emmas Junggesellinnenabend passiert etwas Schreckliches. Während der Heimfahrt haben die jungen Frauen einen schweren Autounfall und Amy stirbt an den Folgen ihrer Verletzungen im Krankenhaus, obwohl sie von dem Amerikaner Jack schnell aus dem Unfallwagen gezogen wurden. Amys Freundinnen sind zutiefst erschüttert und Emma verschiebt deshalb sogar ihre Hochzeit. Während Emma versucht, einen Weg zurück ins Leben zu finden, entfernt sich ein wenig von ihrem Verlobten Richard und trifft sich öfters mit ihrem Lebensretter Jack. Und dann entdeckt sie ein Geheimnis, das ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt...
 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Nachdem ich "Die Achse der Welt" nur mittelmäßig fand, wollte ich der Autorin noch eine Chance geben.

Reihe: Nein, Einzelbuch

Handlungsschauplatz: Die Geschichte, die sich in 6 Teile gliedert, spielt sich vorwiegend in dem britischen Ort Hallingford ab.

Handlungsdauer: Die Story beginnt der Vergangenheit, führt uns in die Gegenwart und dauert schätzungsweise mehrere Wochen.
 
Hauptperson: Emma Marshall ist 27 Jahre jung, jobbt in einer Buchhandlung und wohnt seit ihrer verschobenen Hochzeit  bzw. dem plötzlichen Tod ihrer besten Freundin Amy wieder bei ihren Eltern in Hallingford. Sie ist zwar noch mit ihrem Verlobten Richard liiert, doch seit diesem Schicksalsschlag ist sie nicht mehr dieselbe. Emma wird als sympathische und facettenreiche Protagonistin dargestellt, deren Handlungen und Taten ich allerdings nicht immer ganz nachvollziehen konnte.
 
Nebenfiguren: Die mitwirkenden  Nebencharaktere wie Richard Withers (der gutaussehende Lehrer ist mit Emma verlobt), Jack Monroe (der amerikanische Autor befindet sich auf Lesereise und hat Emma nach dem Unfall das Leben gerettet) und Caroline McAdam (Emmas Freundin arbeitet bei einem Immobilienmakler und wohnt mit ihrem Freund Nick zusammen) sind interessante Figuren, sie sich gut in das Geschehen einfügen.

Romanidee: Reizvolle Grundidee, die mit einer soliden Umsetzung punktet. Hier geht es um Freundschaft, Verlust, Betrug und Trauer.

Erzählperspektive: Geschildert werden die temporeichen Geschehnisse aus der Sicht der Ich-Erzählerin Cara, die uns einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gewährt.

Handlung: "Die Nacht schreibt uns neu" birgt eine emotionsgeladene Geschichte mit einigen unerwarteten Wendungen, Turbulenzen & Stolpersteinen, die mich allerdings nicht ganz gepackt bzw. überzeugt hat. Die Story fängt vielversprechend an, verliert aber im Handlungsverlauf an Fahrt und ist ziemlich vorhersehbar. Allerdings hat mich das schöne Ende dann doch noch etwas entschädigt.
 
Schreibstil & Co:  Abgerundet wird dieser Roman der britischen Schriftstellerin durch die locker-leichte Schreibweise und die angenehme Sprache.
 
FAZIT:
Es scheint so, als seien die Bücher von Dani Atkins nicht für mich gemacht, denn irgendwie schaffen sie es nicht, mich vollends zu überzeugen. "Die Nacht schreibt uns neu" sorgt zwar für kurzweilige Lesestunden, enthält allerdings auch eine gewisse Vorhersehbarkeit, einige Klischees und einen stetigen Spannungsabfall. Wegen dieser Mankos enthält "Die Nacht schreibt uns neu" nur 3 1/2 (von 5) Punkte.

Montag, 11. Juli 2016

[MINI-REZENSION] "I am Death. Der Totmacher" (Band 7)

Cover
Quelle: Ullstein
Der Autor
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Gegenwärtig lebt Chris Carter in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.

*Produktinformation*
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (17. Juni 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548287131 / ISBN-13: 978-3548287133
Originaltitel: I Am Death
 

Leseprobe
Quelle: bic-media.com 
*lies mich*


Alle, die diese Serie noch lesen möchten und die Vorgängerbände nicht kennen, sollten an dieser Stelle lieber nicht weiter lesen!

Die Geschichte...
In Los Angeles wird eine grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden, die so drapiert wurde, dass alles auf einen Ritualmord hindeutet. Außerdem wird bei der Obduktion die Nachricht "Ich bin der Tod" gefunden. Detective Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia ermitteln auf Hochtouren, doch da wird das nächste Opfer gefunden und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die Ermittler wollen den perfiden Täter so schnell wie möglich fassen...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Bin schon seit dem ersten Band ein großer Fan dieser Buchserie und freue mich auf jeden neuen Teil.

Reihe: 7. Band der Robert Hunter-Reihe, der an den Vorgängerband 
"Die stille Bestie" anknüpft.

Handlungsschauplatz: Der Schauplatz wurde erneut nach Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien verlegt.

Hauptpersonen: Detective Robert Hunter ist schätzungsweise Anfang bis Mitte 40 und arbeitet seit einigen Jahren im Raub- und Morddezernat des LAPD, genauer gesagt in der Abteilung Mord I. Der  hochintelligente Ermittler hat mit 23 Jahren seinen Doktortitel in Kriminal- und Biopsychologie erlangt und versteht es hervorragend, sich in die Täter hineinzuversetzen, was ihm seine Arbeit erleichtert. Der Single mit einer Vorliebe für guten Whiskey leidet seit seiner Kindheit unter chronischer Schlaflosigkeit. Der gebürtige Brasilianer Carlos Garcia ist seit 6 Jahren Hunters Partner, den er sehr schätzt. Carlos ist mit seiner Jugendliebe Anna verheiratet, doch ihr letzter Fall hätte Anna und Robert beinah das Leben gekostet, weshalb der Polizist einen Berufswechsel in  Betracht gezogen hat... Die Hauptpersonen sind seit nunmehr 7 Bänden sympathische und interessante Charaktere mit vielen Facetten, Ecken & Kanten, die man einfach mögen muss.

Nebenfiguren: Wir treffen alte Bekannte, wie Captain Barbara Blake oder die Rechtsmedizinerin Dr. Carolyn Hove, aber auch auf einige Neuzugänge, die sich ansprechend in das Geschehen einfügen.

Romanidee: Reizvolle Grundidee mit teilweise recht ungewöhnlichen Einfällen, die abermals hervorragend umgesetzt wurde.

Erzählperspektiven: Neben Haupterzähler Robert Hunter schildern auch andere Charaktere wie Carlos Garcia, diverse Opfer und der Täter die rasanten Geschehnisse aus ihrem jeweiligen Blickwinkel (in der 3. Person). Besonders interessant fand ich die Sichtweise des soziopathischen Mörders, der die Polizei an der Nase herumführt sowie die eines entführten Jungen, der Unfassbares durchmachen muss.

Handlung: "I am Death. Der Totmacher" birgt überaus eine packende Geschichte mit verschiedenen Sichtweisen und miteinander verwebenden Handlungssträngen, die mit raffiniert gelegten falschen Fährten, Nervenkitzel, Überraschungen und ungeahnten Wendungen durchzogen ist. Jedes Kapitel endet mit einem kleinen Cliffhanger, wodurch sich die Spannung ins Unermessliche steigert und den Thriller an keiner Stelle auch nur ansatzweise langweilig werden lässt.

Schreibstil & Co:  Komplettiert wird der 7. Teil durch die fesselnde Schreibweise von Chris Carter, die ausdrucksstarke Sprache und die Kapitel in angenehmer Länge. "I am Death" ist nichts für Leser mit einem schwachen Magen, da die hier verwendeten Beschreibungen stellenweise richtig ekelig sind bzw. mit viel Gewalt, Blut und grausam zugerichteten Leichen versehen wurden.

FAZIT:
Chris Carter ist ein Garant für harte Thriller und ich habe dem neuesten Band rund um das Ermittlerduo Robert Hunter & Carlos Garcia entgegengefiebert. Ebenso wie seine Vorgänger sorgt "I am Death. Der Totmacher" dank der hochspannenden Story mit vielen blutigen Details, den reizvollen Charakteren und des ausdrucksstarken, bildhaften Schreibstils für rasante Lesestunden. Der 7. Band dieser Thriller-Reihe lässt keine Wünsche offen und erhält deshalb von mir thrillige 5 (von 5) Punkte.

Sonntag, 10. Juli 2016

[MIN-REZENSION] "Liebe in Sommergrün"

Cover
Quelle: Ullstein
Die Autorin
Heike Wanner arbeitet als Angestellte bei einer Fluggesellschaft und lebt in der Nähe von Wiesbaden. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.
 
*Produktinformation*
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (15. April 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 354828762X
ISBN-13: 978-3548287621
Größe und/oder Gewicht: 12 x 2,4 x 18,7 cm
 

Leseprobe
Quelle:  bic-media.com  *lies mich*
 




Die Geschichte...
Kathrin und Julian lernen sich im Sommer 1990 kennen, als der junge Bankbeamte aus Köln Kathrins Familie ein Darlehen für den Rückkauf und die Sanierung ihrer Gurkeneinlegerei, in der die besten Spreewaldgurken hergestellt werden, gewähren soll. Kathrin ist von dem arroganten Wessi gar nicht begeistert, doch beim Erstellen eines Unternehmensplans kommen sie sich näher und verlieben sich ineinander. Doch das Schicksal reißt die beiden auseinander und erst 25 Jahre später gibt es ein unverhofftes Wiedersehen, das alte Wunden aufreißt und schöne Erinnerungen weckt...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Das sommerliche Cover und der Klappentext haben mich angesprochen, obwohl die Geschichte nicht von Kirschen, sondern u.a. von Gurken handelt (aber die machen sich auf einem Titelbild sicher nicht so gut).

Reihe: Nein, Einzelbuch

Handlungsschauplatz: Der Schauplatz wurde vorwiegend in den Spreewald verlegt.

Handlungsdauer: Nach dem Prolog beginnt die Story mit dem 1. Teil am 1. Juli 1990 im Spreewald, führt uns mit Teil 2 ins Jahr 2015 - beginnt in Frankfurt, dauert mehrere Wochen und endet mit dem Epilog im Spreewald.

Hauptpersonen: Katrin Bahrenbeck ist im Jahr 1990 22 Jahre jung, und mit ihrer schlanken Figur, den braunen Haaren und den grünen Haaren hübsch anzusehen.  Die Leseratte liebt ihre Arbeit in der Gurkeneinlegerei in Lübben im Spreewald, den ihre Familie wieder aufleben lassen möchte. Dazu benötigen die Bahrenbecks einen Kredit, den ihnen Julian Albrecht gewähren soll. Der 25-jährige Bankbeamte aus Köln hat Betriebswirtschaft studiert und wird nun für ein Jahr in den Spreewald versetzt, um dort Klein- und Mittelunternehmen zu beraten. Der blonde Kölner sieht mit seinem perfekt gestylten Äußeren für Kathrin wie ein eingebildeter Schnösel aus, doch als sie ihn näher kennenlernt, ändert sich ihre Meinung... Harry und Maike sind sympathische Protagonisten mit Ecken und Kanten, die man schnell ins Herz schließt.

 Nebenfiguren:  Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Freunde oder Familienmitglieder sind reizvolle Nebencharaktere, die sich wunderbar in die Handlung einfügen.

Romanidee: Nette Grundidee mit ansprechender Umsetzung. Hier spielen Familie, Verlust und Liebe eine große Rolle.

Erzählperspektiven: Kathrin und Julian erzählen die turbulenten Geschehnisse (in der 3. Person) abwechselnd aus ihrem Blickwinkel. Man fiebert, fühlt & leidet schnell mit den liebenswerten Hauptpersonen mit, die uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben lassen. In der Gegenwart berichtet auch die junge Johanna über die aktuellen Ereignisse aus ihrer Warte, was für Abwechslung sorgt.

Handlung: "Liebe in Sommergrün" birgt eine unterhaltsame Geschichte mit allerlei  -manchmal einen Touch zu dramatischen- Irrwegen & diversen Stolpersteinen, die leider auch kleine Längen, etliche allzu ausführliche Schilderungen sowie eine gewisse Vorhersehbarkeit enthält.
 
Schreibstil & Co:  Eine locker-leichte Schreibweise, die angenehme Sprache, unterhaltsame Dialoge und zauberhafte Orts- und Schauplatzbeschreibungen runden die sommerliche Geschichte ab, wodurch sich die 400 Seiten rasch lesen lassen.

FAZIT:
"Liebe in Sommergrün" erzählt die Geschichte von Kathrin und Julian, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt und uns auf eine abwechslungsreiche Reise in den Spreewald mitnimmt. Trotz kleiner Mankos hat mich dieser Roman von Heike Wanner angesichts des interessanten Plots, der reizvollen Charaktere, der wundervollen Schauplatzbeschreibungen und des flüssigen Schreibstils gut unterhalten, weshalb ich dafür gern wundervolle 4 (von 5) Punkte vergebe.

 

Donnerstag, 7. Juli 2016

TTT - Top Ten Thursday #268

Allwöchentlich, jeden Donnerstag, werden in Steffis Bücher Bloggeria im Rahmen von "Top Ten Thursday" interessante Buchfragen gestellt bzw. Themen vorgegeben, die dann von den Teilnehmern des TTT beantwortet werden.

Quelle


Diese Woche lautet das Thema:  "10 Bücher aus dem Script 5 / Loewe Verlag"

Das sollte doch kein Problem sein (Rezensionen sind unter dem Buchtitel verlinkt)
 


 
01. "Das Mädchen mit den gläsernen Füßen" von Ali Shaw
02. "Escape" von Jennifer Rush (Band 1)
03. "Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte" von Jessica Park
04. "Im Herzen die Rache" von Elizabeth Miles (Band 1)
05. "Infernale" von Sophie Jordan (Band 1)
06. "Layers" von Ursula Poznanski
07. "Linna singt" von Bettina Belitz
08. "Ruht das Licht" von Maggie Stiefvater (Band 2)
09. "Soul Beach. Frostiges Paradies" von Kate Harrison (Band 1)
10. "Wen der Rabe ruft" von Maggie Stiefvater (Band 1)
 
           
Quelle: script5                Quelle: Loewe            Quelle: Loewe                 Quelle: Loewe                   Quelle: Loewe
           
Quelle: Loewe             Quelle: script5                    Quelle: script5                     Quelle: Loewe                  Quelle: script5
Haben wir Gemeinsamkeiten?
Kennt/mögt/liebt ihr eins dieser Bücher?

Mittwoch, 6. Juli 2016

[MINI-REZENSION] "Elemente der Schattenwelt: Blood & Gold" (Band 1)

Cover
Quelle: Carlsen
Die Autorin
Laura Kneidl wurde 1990 in Erlangen geboren und wuchs in Röttenbach auf. Nach ihrem Abitur studiert sie heute an der Hochschule der Medien in Stuttgart Bibliotheks- und Informationsmanagement. Sie liebt den täglichen Umgang mit Büchern und kann ihr eigenes Bücherregal nicht oft genug neu sortieren. Inspiriert von zahlreichen Fantasy-Romanen begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Projekt zu schreiben. Neben dem Verfassen von Romanen gilt ihr Interesse dem Lesen.

*Produktinformation*
Format: Kindle Edition / Dateigröße: 2290 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 309 Seiten
Verlag: Impress (8. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ASIN: B00JGS8GCQ


Leseprobe
Quelle: carlsen.de  *lies mich*
  



Die Geschichte...
Cain lebt in einer Welt, in der es neben Menschen auch Wesen wie Werwölfe, Geister, Vampire, Hexen und mehr gibt. Um die Menschheit zu beschützen, gibt es verschiedene Arten von Jäger, die mit ihrer Volljährigkeit mithilfe eines Tests herausfinden, welches Jäger-Gen sie in sich tragen. Auch Cain ist sehr aufgeregt und hofft, gemeinsam mit ihrem geliebten Cousin Jules, zusammengespannt zu werden. Doch es kommt anders, denn Jules trägt kein Gen in sich, während die 18-jährige eine Vampirjägerin ist. Da ihr Cousin nun als Partner ausfällt, nimmt seine Stelle nun der arrogante Warden ein...
 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Das Cover und der Klappentext haben mich so angesprochen, dass ich diese Geschichte mit dem passenden Titel einfach lesen musste.

 
Handlungsschauplatz: Als Schauplatz dient die Stadt Evanstone,

Handlungsdauer: Die Story spielt sich im Jahr 2014 ab und dauert ein paar Wochen.

Die Welt von "Blood & Gold": Um die Menschen von den dunklen Wesen zu schützen, gibt es die Jäger bzw. Hunter, die durch den Gen-Reader bzw. mittels eines Gen-Tests zugeordnet werden. Es gibt verschiedene Arten von Hunter (die weibliche Form heißt Huntress), nämlich die Blood Hunter (Vampirjäger, Element Gold), Soul Hunter (Geisterjäger, Element Bronze), Magic Hunter (jagen Hexen, Elfen etc., die sie mit ihrer Schönheit bezaubern, Hell Hunter und Moon Hunter. Während der Zeremonie wird das Gen des Hunters bestimmt, der danach einen passenden Partner zugeteilt. Cain und die anderen Blood Hunter verbringen 6 Monate im Hauptquartier der Blood Hunter, um dort ihre Ausbildung zu absolvieren.

Hauptpersonen: Cain Blackwood, 18, wohnt mit ihren Eltern in Evanstone und möchte eine Vampirjägerin werden, genauso wie ihre Mutter. Doch die Wünsche des schüchternen Mädchens, die nicht ohne ihr Handy Daisy sein kann, erfüllen sich nicht ganz, denn ihr Cousin Jules trägt kein Gen in sich und so wird die angehende Blood Huntress mit dem gleichaltrigen Warden Prislo zusammengespannt. Der attraktive Vampirjäger verhält sich überaus rebellisch und wurde im Hauptquartier der Blood Hunter aufgezogen, da Wardens Eltern vor vielen Jahren von unbekannten Kreaturen getötet wurden. Seitdem rächt er den Tod seiner Eltern und schlachtet jedes dunkle Wesen ab, das ihm unterkommt und ausgerechnet mit ihm muss Cain ein Team bilden... Hier prallen unterschiedliche Welten aufeinander, was die facettenreichen Protagonisten so reizvoll macht.
 
Nebenfiguren: Auch die mitwirkenden Nebencharaktere wie Cains exzentrischer Cousin Jules Marlowe, dessen Gentest negativ ausfällt; ihre Familie, diverse Hunter und Wesen sind trotz ihrer Vielzahl reizvolle Personen, die sich gut in die Handlung einfügen.

Romanidee: Interessante Grundidee, die Fantasy-Elemente beinhaltet und ansprechend umgesetzt wurde.

Erzählperspektive: Die temporeichen Begebenheiten werden aus der Sicht von Cain (in der 3. Person) erzählt, die uns an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben lässt, wodurch man sich schnell mit der sympathischen Hauptperson identifiziert.

Handlung: "Blood & Gold" birgt eine fantasievolle Story vollgepackt mit allerlei Emotionen, Wirrungen & Turbulenzen. Die Geschichte enthält auch sehr viele Action- und Kampfszenen, die sich zeitweise unnötig in die Länge ziehen und recht ausführlich geschildert werden.

Schreibstil & Co:  Komplettiert wird dieser Roman durch die  ausdrucksstarken Schreibweise von Laura Kneidl und die jugendliche Sprache, weshalb sich die 309 Seiten rasch lesen lassen. 

FAZIT:
"Elemente der Schattenwelt: Blood & Gold" lässt sich als gelungene Mischung aus Fantasy, Action & Romantik beschreiben. Trotz kleiner Mankos sorgt der Trilogie-Auftakt mit einer abwechslungsreichen Story, interessanten Protagonisten und einem flüssigen Schreibstil für kurzweilige Unterhaltung. Dafür gibt's 4 (von 5) Punkte.

Dienstag, 5. Juli 2016

[MINI-REZENSION] "play2live"

Cover
Quelle: Carlsen
Die Autorin
Kirsty McKay war Schauspielerin, bevor sie begann dramatische Texte zu verfassen und für kommerzielle Theater in Großbritannien und Nordamerika zu schreiben. 2008 gewann sie den Schreibwettbewerb der SCBWI (Society of Children's Book Writers and Illustrators) für Debütautoren. Seitdem widmet sie sich der Kinder- und Jugendliteratur und hat eine besondere Vorliebe für spannende Geschichten. Kirsty wurde im Nordosten Englands geboren. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in den USA und ist Vollzeit-Autorin.
 
*Produktinformation*
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Chicken House (18. März 2016) / Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551520836 / ISBN-13: 978-3551520838
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 19 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 13,1 x 3,5 x 19,8 cm
 


Leseprobe
Quelle: bic-media.com  *lies mich*
  


Die Geschichte...
In dem abgeschieden liegenden Elite-Internat "Umfraville Hall" wird jedes Jahr aufs Neue das Spiel "Killer" gespielt, in dem es einen Mörder gibt, der seine Opfer spielerisch und mit ausgefallenen Methoden um die Ecke bringen soll. Dabei soll alles harmlos ablaufen, doch in diesem Jahr läuft alles anders. Zuerst ist Cate höchst erfreut, dass sie das Aufnahmeritual bestanden hat, doch bald muss sie erkennen, dass das Spiel aus dem Ruder läuft...
 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Das Cover und der Klappentext

Reihe: Nein, zur Abwechslung mal ein Einzelbuch.

Handlungsschauplatz: Die Geschichte spielt sich im Internat "Umfraville Hall" auf Skola Island ab. Die kleine, abgelegene Insel liegt vor der Küste Wales und beherbergt ein Eliteinternat. Hier wird jedes Jahr das beliebte und geheimnisumwobene Killerspiel gespielt. Dabei wird von der Gilde (den Ältesten) ein Mörder ausgewählt, der seine Opfer nach und nach spielerisch umbringen muss (z.B. kann ein Tod durch Giftgas durch eine Stinkbombe oder ein tödlicher Biss durch eine Gummischlange herbeigeführt werden). Es gilt absolutes Stillschweigen, wer gekillt wird, fliegt raus und wer den Mörder vor Ablauf des Spiels errät, ist der Sieger.

Handlungsdauer: Die Handlungsdauer umfasst schätzungsweise mehrere Wochen und endet in London.

Hauptperson: Die 16-jährige Cate lebt seit 3 Jahren im Internat, denn ihren Eltern gehört die Insel und so haben sie ihre einzige Tochter auf Umfraville Hall geschickt, obwohl Cate weder hochbegabt noch übermäßig talentiert ist, obwohl sie das Zeichnen liebt. Auf Unfraville Hall gibt es ein geheimes Killerspiel und wer zu den Spielern gehört, gilt als besonders. Als Cate im neuen Schuljahr ausgewählt wird, kann sie ihr Glück nicht fassen, doch dann läuft das Spiel aus dem Ruder... Cate ist eine sympathische Protagonisten mit Ecken & Kanten, die ich auf Anhieb mochte.

Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Marcia Alvarez (Cates beste Freundin und Mitbewohnerin ist Chefredakteurin der Schülerzeitung, hat einen IQ von 156 und zählt zu den Ältesten des Spiels), Alex(ander) Morgan (der  blonde, durchtrainierte Anführer der Gilde befindet im Abschlussjahr, ist überaus beliebt und ein Mädchenschwarm), Daniel (Cates Kumpel spielt Geige, ist ein musikalisches Wunderkind, Einzelgänger, klug, witzig und versteht sich gut mit Cate), Vaughan (Cate und Vaughan haben als Kinder nebeneinander gewohnt und waren beste Freunde, nun studiert der Überflieger in Cambridge und verbringt ein Jahr in Umfraville Hall, wo er auf Cate trifft, die er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat), andere Mitglieder des Killerspiels wie z.B. Alex besten Freund Rick Wallington, die Älteste Cynthia, Emily, Martin oder Tesha sind trotz ihrer Vielzahl reizvoll gestaltete Nebencharaktere, obwohl ich anfangs zu tun hatte, sie alle auseinanderzuhalten.

Romanidee: Interessante Grundidee mit hervorragender Umsetzung.

Erzählperspektiven: Die temporeichen Geschehnisse werden von Ich-Erzählerin Cate geschildert, der schon bald nicht mehr weiß, wem sie trauen kann.

Handlung: "play2live" wartet mit einer spannungsgeladenen Geschichte voller Irrwege & geschickt gelegten falschen Fährten sowie Rätsel und Fragen auf, die einige allzu detaillierte Schilderungen enthält, was allerdings nicht groß stört, denn man weiß nie, was als nächstes passiert. Mein erster Roman von Kirsty McKay zieht einen sofort in seinen Bann und sorgt so für packende Unterhaltung auf 384 Seiten, auf denen wir Cates Überlebenskampf begleiten.

Schreibstil & Co:  Abgerundet wird der Jugendthriller durch die mitreißende Schreibweise der britischen Autorin, die jugendliche Sprache und die lebendigen Beschreibungen. Man muss allerdings gut aufpassen, um alle Zusammenhänge mitzubekommen, was manchmal ein wenig anstrengend sein kann.

FAZIT:
"play2live" nimmt uns auf eine abenteuerliche Reise rund um ein Mörderspiel mit, aus dem Ernst wird. Dank des abwechslungsreichen Plots, der sympathischen Protagonistin und des emotionsgeladenen  Schreibstils macht dieser Jugendthriller süchtig, weshalb ich "play2live" in einem Rutsch ausgelesen habe. "play2live" erhält wegen der klitzekleinen Längen und der vielen Nebencharaktere bescheidene (von 5) Punkte sowie eine klare Leseempfehlung!


 

Montag, 4. Juli 2016

[STATISTIK] Lesemonat JUNI 2016

Nachfolgende Bücher wurden von mir im Juni 2016 gelesen.
Das war das mieseste Ergebnis aller Zeiten, aber jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern...

8 gelesene Bücher
*Rezi* SPIEGEL DER VERGANGENHEIT - Manuela Inusa  *4 Punkte*
*Rezi* ELEMENTE DER SCHATTENWELT: BLOOD & GOLD - Laura Kneidl  *4 Punkte*
*Rezi* PLAY2LIVE - Kirsty McKay  *knappe 5 Punkte*

*Rezi* KOMM IN MEINE ARME - Sabine Zett *tolle 4 Punkte*
*Rezi* LIEBE IN SOMMERGRÜN - Heike Wanner *tolle 4 Punkte*

*Rezi* ZUSAMMEN KÜSST MAN WENIGER ALLEIN - Janet Evanovich  *4 Punkte*
*Rezi* ES MUSS WOHL AN DIR LIEGEN - Mhairi McFarlane  *3 1/2 Punkte*

*Rezi* SONNENSEGELN - Marie Matisek  *knappe 4 Punkte*

Gelesene Seiten: 2.860
(311+309+384+320+400+320+512+304)  

SuB - Stand 30.06.2016: 5 Bücher

Mein Monats-Highlight im Juni heißt "play2live".


Quelle: Carlsen

Sonntag, 3. Juli 2016

[MINI-REZENSION] "Wildrosensommer"

Cover
Die Autorin
Gabriella Engelmann, 1966 geboren in München, ist gelernte Buchhändlerin. Nach Stationen als Lektorin und als Verlagsleiterin eines Kinderbuchverlages arbeitet sie heute freiberuflich als Literaturscout und Autorin von Romanen für Erwachsene sowie von Kinder- und Jugendbüchern. Gabriella Engelmann lebt und arbeitet in Hamburg.

*Produktinformation*
Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Knaur (2. Mai 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426518457
ISBN-13: 978-3426518458
Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 3,5 x 19,1 cm


Leseprobe
Quelle: bic-media.com  *lies mich*
 


Die Geschichte...
2 Jahre zuvor war Aurelias Leben noch in Ordnung, doch dann ist ihr geliebter Mann Nic spurlos verschwunden. Seitdem lebt Aurelia mit ihren beiden Töchtern Molly und Luisa in München und als sie die Sachen ihres Mannes aussortiert, findet sie in einem Buch über Hausboote einen Hinweis. Die Floristin sieht es als Wink des Schicksals, als ein Hausboot in der Nähe von Hamburg zum Verkauf steht. Aurelia erhält von ihrer Chefin und Freundin Coco finanzielle Unterstützung und zieht mit ihren nicht gerade begeisterten Töchtern und ihrer Katze auf das Boot in die idyllisch gelegenen Vier- und Marschlande, um dort einen Neuanfang zu wagen...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da ich die Bücher dieser Autorin liebe, musste ich natürlich auch das neueste Werk der lieben Gabriella Engelmann lesen.
 
Handlungsschauplätze: Die Reise führt uns von München in die Vier- und Marschlande, eine Landschaft, die zum Hamburger Bezirk Bergedorf gehört. Hier erwarten uns viele wundervoll lebendige Orts- und Schauplatzbeschreibungen, so dass man sich alles genau vorstellen kann.

Handlungsdauer: Nach dem Prolog beginnt die Story 2 Jahre später im April, dauert ungefähr 6 Monate, um mit dem Epilog im Oktober zu enden.

Extra: Jedes Kapitel beginnt mit einem passenden Zitat und am Buchende finden sich Wildrosensommer-Rezepte wie Aurelias Rosentorte oder Seelentröster wie z.B. Rosenhonig, Rosensaft und das Aromaöl Seelenheil.

Hauptperson: Aurelia Förster arbeitet an einem Blumenstand am Münchner Viktualienmarkt, kreiert leidenschaftlich gern Naturkosmetik und hat es nicht gerade leicht. Die hübsche, warmherzige Floristin muss seit dem Verschwinden ihres Lebensgefährten Nic vor 2 Jahren ihre gemeinsamen Töchter allein durchbringen, wobei es oft vorne und hinten nicht reicht und sie unter dem Verlust leiden. In einem Buch über Hausboote findet die 42-jährige einen Zettel, dass Nic kurz vor seinem Verschwinden ein Hausboot vor den Toren Hamburgs besichtigen wollte. Aurelia geht diesem Hinweis nach und verliebt sich auf Anhieb in das Boot und die wundervolle Umgebung... Aurelia ist eine sympathische und starke Protagonistin, die nicht aufgibt und die man sofort ins Herz schließt.

Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Aurelias Töchter, die 15-jährige Lousia und die 11-jährige Molly, ihre ehemalige Chefin Coco, der attraktive Rosenzüchter Stefan Heitmann, sein Vater Torkind und die ortsansässige Künstlerin Lola Nacht sind interessante Persönlichkeiten, die sich wunderbar in die Handlung einfügen.

Romanidee: Reizvolle Grundidee, die großartig umgesetzt wurde. In "Wildrosensommer" spielt neben dem Neubeginn von Aurelia auch Aromatherapie und das seelische  Gleichgewicht eine große Rolle.

Erzählperspektiven: Ich-Erzählerin Aurelia schildert die turbulenten Begebenheiten aus ihrem Blickwinkel und gewährt dabei uns dabei einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Dadurch fühlt, fiebert und leidet man mit der liebenswerten Hauptperson mit.

Handlung: "Wildrosensommer" birgt eine traurig-schöne Geschichte voller Sonnen- und Schattenseiten, Wirrungen und Turbulenzen, in der man langatmige, vorhersehbare Szenen oder ausschweifende Schilderungen vergebens sucht.

Schreibstil & Co:  Abgerundet wird die Story durch die ausdrucksstarke, emotionsgeladene Schreibweise, die unterhaltsamen Dialoge und nicht zuletzt durch die wunderschönen Beschreibungen.
 
FAZIT:
Gabriella Engelmann versteht ihr Handwerk und so hat sie mit "Wildrosensommer" wieder ein rundum gelungenes Wohlfühlbuch erschaffen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen hat. "Wildrosensommer" beschreibt die Höhen und Tiefen in Aurelias Leben sehr authentisch und hat mir ein paar zauberhafte Lesestunden beschert. Da ich rein gar nichts zu bemängeln habe, bekommt dieser Roman von mir wundervolle 5 (von 5) Punkte.

 

Freitag, 1. Juli 2016

Meine Leseliste im JULI 2016


Da sich dieses System bei mir sehr gut bewährt hat, gibt es erneut (m)eine monatliche Leseliste. Vielleicht interessiert es ja sonst noch irgendjemanden, was ich in den nächsten Wochen (voraussichtlich) alles lesen werde (bin immer sehr optimistisch) - es kann sich allerdings zwischendurch noch einiges ändern (je nach Lust und Laune ;-)).

Wenn ihr Buchtipps für mich habt, dann immer her damit...
 
 
Leseexemplar:
WIRF DIE BRAUT ÜBER BORD! - Rose Snow 

Aus der Bücherei:
DAS MOHNBLÜTENJAHR - Corina Bomann
 
Für Das Jahr des Taschenbuchs wird gelesen:
EINMAL HIN UND FÜR IMMER - Sarah Morgan 
TAGE WIE CHILI UND HONIG - Helena Steegmann
 
Für die Random House-Challenge:
FÜNF AM MEER - Emma Sternberg
LADY MIDNIGHT: DIE DUNKLEN MÄCHTE - Cassandra Clare
SHOPAHOLIC & FAMILY - Sophie Kinsella


Und für die Verlags-Vielfalt-Challenge:
 folgt

Einfach so:
CORNWALL MIT KÄTHE - Stephanie Linnhe 
DIE LICHTUNG - Linus Geschke
I AM DEATH. DER TOTMACHER - Chris Carter 
LIEBE IST DIE SCHÖNSTE NATURKATASTROPHE DER WELT - Kasie West
SOMMER MIT HAPPY END - Rose Snow / aktueller Lesestoff
Stand: 30.07.2016