Mittwoch, 16. März 2016

[Geblubber] Oh mein Gott...

...ich habe gerade etwas in den Weiten des Internet entdeckt, worüber ich mich total freue...
Wie es aussieht, wird "Die Insel der besonderen Kinder" verfilmt!!!

Eigentlich stehe ich Romanverfilmungen eher kritisch gegenüber (fast immer gefällt mir die schriftliche Vorlage viel "besser"), aber der Teaser sieht schon mal sehr vielversprechend aus.  Den Film muss ich mir auf alle Fälle anschauen!
Smilie Essen 199
Seid ihr Fans der Miss Peregrine-Bücher?
Wollt ihr deshalb auch ins Kino?









Dienstag, 15. März 2016

[MINI-REZENSION] "Welten zwischen uns"

Cover
Quelle: lovelybooks
Die Autorin
Geboren und aufgewachsen im schönen Mecklenburg- Vorpommern in der Nähe von Schwerin, hat Diana Dettmann schon früh das Schreiben für sich entdeckt. Ob nun kurze Texte oder Geschichten, die mehrere hundert Seiten füllten: wann immer möglich, verbrachte sie ihre Zeit vor dem PC und versank in fremden Welten. Im Dezember 2013 veröffentlichte sie als Selfpublisherin über Amazon ihren ersten Fantasyroman „Wen der Wind liebt“. Dieser stellte den Auftakt der ELEMENTAR- Trilogie dar, welche mit „Kriegerblut“ im Dezember 2014 ihren Abschluss fand. Mit dem neuen Buch „Welten zwischen uns“ hat sie im Juli 2015 ihren ersten Liebesroman ganz ohne Fantasyanteil veröffentlicht.

*Produktinformation*
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 909 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 337 Seiten
Sprache: Deutsch
ASIN: B010TSSQJY


Leseprobe
leider keine gefunden



Die Geschichte...
Melia liebt ihre Arbeit, ihre ruhige Wohnung und die Alltagsroutine, die sie umgibt. Als die Perfektionistin überfallen wird, eilt ihr Elec zur Hilfe. Der geheimnisvolle Mann ist das komplette Gegenteil der sonst so kühlen Melia und stellt ihr Leben komplett auf den Kopf...
 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da mich das Cover und der Klappentext angesprochen haben, wollte ich "Welten zwischen uns" lesen.

Reihe: Nein, Einzelbuch

Handlungsdauer: Nach dem Prolog startet die Geschichte, dauert mehrere Monate und endet mit dem Epilog 4 Monate danach.

Hauptpersonen: Melia Cooper ist schätzungsweise Ende 20/Anfang 30, stammt aus einem behüteten, wohlhabenden Elternhaus und hat gern alles unter Kontrolle. Die hübsche und ehrgeizige junge Frau liebt ihre Arbeit als stellvertretende Geschäftsführerin einer Eventmanagement-Agentur und konzentriert sich ganz auf ihre Karriere. Erst als die leicht unterkühlte Geschäftsfrau den attraktiven Elec kennenlernt, ändert sich ihr Leben. Der rätselhafte Mann ist Künstler, hat Bindungsängste und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Er wohnt in einem leerstehenden Fabrikgebäude und zeigt Melia, wie wunderbar das Leben sein kann, aber dennoch stammen die beiden aus ganz unterschiedlichen Welten... Melia und Elec sind gut ausgearbeitete und unterschiedliche Charaktere mit Facetten & Ecken, die eine beachtliche Weiterentwicklung durchleben. Allerdings hatte ich leichte Probleme mit dem ständigen Hin & Her (bestehend aus Meinungsverschiedenheiten, Streit und Diskussionen zwischen Elec und Melia), was manchmal ein wenig an meinen Nerven gezerrt hat.

Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere sind interessante Persönlichkeiten, die sich gut in die Handlung einfügen.

Romanidee: Reizvolle Grundidee mit ansprechender Umsetzung.

Erzählperspektiven: Die Begebenheiten werden abwechselnd von den Ich-Erzählern Melia und Elec geschildert, wobei die Hauptpersonen die gesamte Gefühlspalette durchleben. Natürlich möchte man wissen, was genau sich hinter Elecs Geheimnistuerei verbirgt und warum er Melia manchmal so auf Abstand hält.

Handlung: "Zwischen den Welten" birgt eine unterhaltsame & intensive Love-Story vollgepackt mit den unterschiedlichsten Emotionen, allerlei Geheimnissen, Intrigen, Irrwegen, Turbulenzen und Stolpersteinen. Leider enthält die Geschichte auch langatmige Szenen und detaillierte Beschreibungen, was stellenweise ein wenig den Lesefluss bremst.

Schreibstil & Co:  Abgerundet wird der Plot durch die ausdrucksstarke Schreibweise, unterhaltsame Dialoge und lebendige Beschreibungen, wodurch sich die 337 Seiten rasch lesen lassen.

FAZIT:
"Welten zwischen uns" sorgt im Hinblick auf  die interessante Story, die reizvollen Charaktere und den emotionsgeladenen Schreibstil für ein paar kurzweilige Lesestunden. Bis auf die kleinen Mankos hat mir mein erster Roman von Diana Dettmann wirklich gut gefallen, wofür ich gern wundervolle 4 (von 5) Punkte und eine Leseempfehlung vergebe.


Montag, 14. März 2016

[Verlags-Vielfalt-Challenge] 6. Monat - Lesefortschritt (15.02.-14.03.2016)


http://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.de/2015/08/verlags-vielfalt-challenge-20-seid-dabei.html
Quelle
Die Verlags-Vielfalt-Challenge wird nun bereits zum 2. Mal von Lesezauber bzw. den Bloggerinnen Heike und Steffi organisiert.

Bei dieser Challenge geht es darum, in der Zeit vom 15.09.2015 - 14.09.2016 mindestens 35 Bücher aus ebenso vielen verschiedenen Verlagen zu lesen und zu rezensieren.

Alle Infos zu dieser Challenge findet ihr *HIER* .



Meine gelesenen Bücher von 15.09.-14.10.2015:
01. RAVENSBURGER BUCHVERLAG: DARK HEART - Claire Knightley (352 S.) / *Rezension*
02. BTB: DIE DRITTE STIMME - Cilla und Rolf Björlind (544 S.) / *Rezension*
03. DIANA VERLAG: ELBE AUFWÄRTS - Janna Hagedorn (352 S.) / *Rezension*
04. GOLDMANN VERLAG: RACHEHERBST - Andreas Gruber (512 S.) / *Rezension*
05. ARENA VERLAG:  DAS GEHEIMNIS VON WICKWOOD - Hanna Dietz (392 S.) / *Rezension*
06. PIPER TASCHENBUCH: DAS LILIENHAUS - Sarah Harvey  (416 S.) / *Rezension*
07.
KNAUR TASCHENBUCH: AUSGEHOPPELT - Sopia Rauchberg  (320 S.) / *Rezension*
08.
OETINGER VERLAG: MONDAY CLUB. DAS ERSTE OPFER - Krystyna Kuhn (384 S.) / *Rezension*

09. BLANVALET VERLAG: KRÄUTER DER PROVINZ - Petra Durst-Benning (512 S.) / *Rezension*
10. MANHATTAN: KÜSS DICH GLÜCKLICH - Janet Evanovich (320 S.) / *Rezension*
11. CBT VERLAG: FLIRT MIT NERD - Leah Rae Miller (352 S.) / *Rezension*
12. LIMES VERLAG: DIE TOTE NR. 12 - James Patterson (384 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.10.-14.11.2015:
13. HARPER COLLINS: ZU RICHTEN DIE LEBENDEN - Erica Spindler (360 S.) / *Rezension*
14. ONE VERLAG:  KISS & CRME 1 - ZEUGENKUSSPROGRAMM - Eva Völler (365 S.) / *Rezension*
15. BASTEI LÜBBE: IM HIMMEL IST DER HERBST WIE SOMMER - Linnea Holmström (304 S.) / *Rezension*
16. RORORO TASCHENBUCH: ICH SEHE WAS, UND DAS IST TOT - Karen Sander (416 S.)/ *Rezension*
17. IVI: BLACK BLADE - DAS EISIGE FEUER DER MAGIE - Jennifer Estep (368 S.) / *Rezension*
18. ULLSTEIN TASCHENBUCH: DIE STILLE BESTIE - Chris Carter (448 S.) / *Rezension*
19. FISCHER KJB: DAS APFELKUCHENWUNDER - Sarah Moore Fitzgerald (256 S.) / *Rezension*
20. AMANDA FROST (EIGENVERLAG): VOM TOD BEGEHRT - Amanda Frost (334 S.) / *Rezension*
21. BASTEI ENTERTAINMENT: DIE BLUTSCHULE - Max Rhode (255 S.) / *Rezension*
22. C. BERTELSMANN: BIS ANS ENDE DER GESCHICHTE - Jodi Picoult (560 S.) / *Rezension*
23. FISCHER TASCHENBUCH: MÖRDERISCHE ANGST - Linda Castillo (352 S.)/ *Rezension*
24. FISCHER SAUERLÄNDER: JENSEITS DES SCHATTENTORES -  Beate Teresa und Hanika (480 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.11.-14.12.2015:
25. BOOKS2READ: DAS GÖTTLICHE MÄDCHEN - Aimee Carter (304 S.) / *Rezension*
26. MIRA TASCHENBUCH: WEIHNACHTSZAUBER WIDER WILLEN - Sarah Morgan (384 S.) / *Rezension*
27. NEOBOOKS: ANOTHER DAY IN PARADISE - Laura Newman (370 S.) / *Rezension*
28. HAYMON VERLAG: VEILCHENS WINTER - Joe Fischler (288 S.) / *Rezension*
29. HAYMON EBOOK: VEILCHENS FEUER - Joe Fischler (288 S.) / *Rezension*
30. HEYNE VERLAG: WINTER UND SCHOKOLADE - Kate DeFrise (448 S.) / *Rezension*
31. DTV-DAS JUNGE BUCH: STURZ INS BODENLOSE - Jane Casey (384 S.) / *Rezension*
32. HEYNE FLIEGT VERLAG: TALON - DRACHENZEIT - Julie Kagawa (560 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.12.2015-14.01.2016:
33. WUNDERLICH VERLAG: FREMD - Ursula Poznanski/Arno Strobel (400 S.) / *Rezension*
34. MR. BUMBLEBEE'S HOUSE: KITTY KATHSTONE - Sandra Öhl (444 S.) / *Rezension*
35. FEELINGS-EMOTIONAL BOOKS: SO, WIE DIE HOFFNUNG LEBT - Susanna Ernst (378 S.) / *Rezension*
36. GMEINER VERLAG: STILLE NACHT, GRAUSIGE NACHT - Frederike Schmöe (245 S.) / *Rezension*
37. IMPRESS: WIE SCHNEE UND EBENHOLZ - Ann-Kathrin Wolf (280 S.) / *Rezension*
38. HANSER LITERATURVERLAGE: DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER - John Green (288 S.) / *Rezension*
39. TOLINO MEDIA: LIEBE REIST WOHIN SIE WILL - Roxan Hill (310 S.) / *Rezension*
40. FISCHER FJB: SILBER - DAS DRITTE BUCH DER TRÄUME - Kerstin Gier (464 S.)/ *Rezension*
41. EGMONT INK: DAS JAHR, IN DEM WIR ALLES WAGEN - Lucy Diamond (448 S.) / *Rezension*
42. ROWOHLT E-BOOK: EIN GANZ NEUES LEBEN - Jojo Moyes (528 S.) / *Rezension*
43. PENDO: VIELLEICHT MORGEN - Guillaume Musso (480 S.) / *Rezension*

Meine gelesenen Bücher von 15.01.-14.02.2016:
44. MAINEBOOK: SCHATTENTOUR - Jessica Swiecik (263 S.) / *Rezension*
45. LIST VERLAG: GEDENKE MEIN - Inge Löhnig (400 S.) / *Rezension*
46 OETINGER TASCHENBUCH: DER MÄRCHENERZÄHLER - Antonia Michaelis (448 S.) / *Rezension*
47. CBJ VERLAG: GIRL ONLINE - Zoe Sugg (448 S.) / *Rezension*


Meine gelesenen Bücher von 15.02.-14.03.2016:
48. LOEWE VERLAG: INFERNALE - Sophie Jordan (384 S.) / *Rezension*
49. BOJE: ANNA UND DIE FLÜSTERNDEN STIMMEN - Sabine Städing (255 S.) / *Rezension*
50. KINDLER: MIESES KARMA HOCH 2 - David Safier (320 S.) / *Rezension*


Ziel erreicht!








Samstag, 12. März 2016

[ABGEBROCHEN] "Spinnenkuss: Elemental Assassin 1" (Band 1)

Cover
Quelle: Piper
Die Autorin
Jennifer Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Tennessee. Bei Piper erscheinen ihre Serien um die »Mythos Academy«, »Black Blade« sowie die Urban-Fantasy-Reihe »Elemental Assassin«.
 
Format: Kindle Edition / Dateigröße: 1385 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Piper ebooks (10. Dezember 2013)

Sprache: Deutsch
ASIN: B00CXTY87W

Leseprobe
Quelle:  piper.de (unter Leseprobe) *lies mich*


Die Geschichte...
Quelle: Piper ( ausnahmsweise, da ich das Buch nicht ganz gelesen habe)
Gin Blanco ist eine Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Geduldig liegt sie auf der Lauer, nähert sich ihren ahnungslosen Opfern und schlägt im richtigen Augenblick zu. Gnadenlos. Doch als sich ihr neuester Auftrag als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Elementarmagie braucht, ist Ablenkung - besonders in Form des sexy Detectivs Donovan Caine ...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Da ich die Mythos Academy-Reihe bzw. den Black Blade-Reihenauftakt von Jennifer Estep liebe, wollte ich auch noch die fehlende Elemental Assassin-Reihe lesen. Erwartet hatte ich einen spannenden Fantasyroman, doch es sollte anders kommen. :(

Zuerst mal muss ich sagen, dass ich die Romanidee klasse finde, die Umsetzung allerdings weniger... Dieses Buch spielt sich in der amerikanischen Kleinstadt Ashland ab, wo Magie akzeptiert wird bzw. Menschen und magische Wesen nebeneinander leben. Hier bekommen wir es mit mächtiger Elementarmagie zu tun, die vor allem die Elemente Stein, Eis, Luft und Feuer betrifft und mit denen sich tolle Sachen anstellen lassen...

Unsere Hauptperson Gin Blanco ist eine 30-jährige gefürchtete Auftragskillerin, die nur "die Spinne" genannt wird. Dank ihrer Elementarmagie kann Gin die Elemente Stein und Eis kontrollieren und ist in ihrem Job sehr gut. Doch als ihr Mentor Fletcher Lane (der sie nach dem Tod ihrer Familie aufgenommen hat) grausam ermordet wird, macht sich Gin auf die Suche nach dem Täter... Protagonistin Gin ist zwar eine interessante Hauptperson mit Potential, aber irgendwie war sie mir zu perfekt (die Gute kann z.B. aus allem eine Mordwaffe machen und ihr gelingt alles scheinbar mühelos) geraten und ich konnte mich mit ihr nicht wirklich identifizieren. Außerdem hat die Autorin hier scheinbar einen Hang zu unzähligen Nebencharakteren, wovon ich ja kein Fan bin..

Erzählt werden die temporeichen Geschehnisse aus der Sicht von Ich-Erzählerin Gin Blanco, die uns an ihren Gedanken und Gefühlen hautnah teilhaben lässt. Die Geschichte beginnt relativ zügig und spannend, doch mit der hier verwendeten Elementarmagie bzw. den langatmigen Beschreibungen bin ich leider überhaupt nicht zurecht gekommen.

Auch wenn die Story Fantasy-Elemente enthält, wirkt die Handlung stellenweise sehr unrealistisch und überzogen. Weiters bremsen die langatmigen Beschreibungen den Lesefluss ungemein. Da kann auch die ausdrucksstarke Schreibweise von Jennifer Estep nichts mehr retten.

FAZIT:
3 Tage lang habe ich mit diesem Serienauftakt herumgeschlagen, doch es wurde irgendwie nicht besser und die Geschichte hat mich mit der Zeit nur noch genervt. Also habe ich das Buch bzw. den eReader nach 11 Kapiteln (nach 117 von 316 eBook-Seiten) zugeschlagen. Es scheint so, als wäre "Spinnenkuss" nicht für mich gemacht...



Donnerstag, 10. März 2016

[Bloggeraktion] Vom Buchbloggen...

 Bei der lieben Natalie von mem.o.ries habe ich von dieser Aktion (die von Tobi von Lesestunden ins Leben gerufen wurde) zum ersten Mal gelesen, in der es darum geht, wie verschiedene Buchblogger ihren Bloggeralltag organisieren. Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...

Wie entscheidest du, ob du über ein Buch bloggst oder nicht?
Bisher habe ich geschafft, jedes Buch, das ich seit Blogstart im August 2010 gelesen habe, zu rezensieren. Das ist mir wichtig, da ich selbst gern Rezensionen auf anderen Blog lese und mich so über interessante Bücher informiere.

Woher nimmst du deine Inspiration für neue Beiträge?
Die kommen mir ganz einfach zugeflogen. Wenn ich eine Idee habe, muss diese auch gleich niedergeschrieben werden, sonst gerät sie in Vergessenheit. Vorwiegend gibt es hier allerdings Rezensionen zu lesen.

Was willst du mit deinem Blog erreichen?
Dass mehr Menschen lesen! Ich freue mich immer über Kommentare von anderen Büchersüchtigen, die mir schreiben, dass sie sich ein Buch aufgrund einer meiner Bewertungen gekauft haben und davon ebenfalls begeistert sind.

Wie viel Zeit nimmst du dir für das Verfassen eines neuen Beitrags?
Das lässt sich nicht pauschalieren und kommt ganz auf den Inhalt an - für eine Rezension brauche ich länger als z.B. für einen TTT-Beitrag.

Wie oft erscheint in deinem Blog ein Beitrag?
Das ist ein gutes Stichwort! Normalerweise erscheint (fast) jeden Tag ein neuer Blogpost, aber seit einigen Wochen ist irgendwie der Wurm drin. Da mich mein Privatleben derzeit sehr in Anspruch nimmt, komme ich deshalb auch weniger zum Lesen bzw. zum Bloggen. Das tut mir sehr leid, lässt sich aber manchmal nicht ändern... :(

Bloggst du regelmäßig und hast feste Tage bzw. Abstände in denen Beiträge erscheinen?
Ja, siehe obige Frage.

Hast du einen festen Tag, an dem du Blogbeiträge schreibst und dich um deinen Blog kümmerst?
Nicht wirklich, aber am Wochenende habe ich meistens mehr Zeit und verbringe mehrere Stunden auf "Büchersüchtig".

Hast du mehrere Beiträge fertig verfasst als Entwurf, oder veröffentlichst du jeden Beitrag sofort?
Das kommt drauf an - manchmal schaffe ich es, mehrere Beiträge am Wochenende fertigzustellen und dann veröffentliche ist die Posts sofort.

Hast du Hilfsmittel, wie einen Planer, eine App oder irgendein Gadget?
Nur einen Notizblock und Stift.

Schreibst du deine Beiträge direkt in WordPress bzw. der Blogsoftware, oder zuerst auf Papier oder in anderer Software?
Direkt beim/nach dem Lesen mache ich mir auf meinem Block Notizen zu dem jeweiligen Buch und schreibe danach die Rezi direkt in die Post-Vorlage meines Blogs.

Schreibt du die Beiträge auf einmal, oder in mehreren Schritten?
Kommt drauf an, wie viel Zeit & Motivation ich habe, aber meistens schreibe ich sie in einem Zug.

Hast du schon einmal einen Beitrag komplett verworfen, weil du mit der Qualität nicht zufrieden warst?
Ist auch schon vorgekommen...

Wo schreibst du deine Beiträge (z.B. immer auf dem iPad Pro in der Badewanne)? Gibt es ein Bild von deinem „Blogarbeitsplatz“?
Foto habe ich jetzt keins bei der Hand, kann ich aber gern nachreichen... Ich schreibe auf dem Laptop, der auf meinem Schreibtisch im Wohnzimmer steht. Meistens ist auch eine Tasse Tee oder Kaffee mit von der Partie.

Bloggst du alleine oder mit anderen zusammen?
Ganz allein - so kann ich schreiben, wie und was ich will... ;-)

Machst du für deine Beiträge eigene Fotos? Wenn ja, welche Rolle spielen sie für dich und wie bereitest du sie auf? Wie viel Zeit investierst du für deine Fotos?
Im Blog spielen eigene Fotos keine große Rolle (wegen des Urheberrechtsgesetzes). Auf Instagram poste ich hin und wieder Buchfotos mit Hinweis auf den Verlag und/oder Autor.

Besprichst du auch Rezensionsexemplare und wie gehst du damit um?
Hin und wieder erhalte ich Leseexemplare, allerdings nur so viele, dass ich sie auch zeitnah (sprich max. innerhalb eines Monats) lesen und rezensieren kann. Alles andere finde ich dem Verlag bzw. Autor gegenüber unfair. Anfangs habe ich mich über jedes Reziexemplar gefreut, mittlerweile habe ich es sehr reduziert.

Wie wichtig sind für dich Social Media Kanäle und wie viel Zeit und Aufwand verbringst du, sie zu pflegen?
Zu finden bin ich sporadisch auf Facebook und öfters auf Instagram, da ich das erst kürzlich für mich entdeckt habe. Meistens sehe ich mittags und abends kurz auf meine Accounts und verteile Likes und Kommentare.

Wie viel Zeit investierst du in technische Anpassungen und Pflege deines Blogs?
Zwischendurch passe ich das Layout mal ein wenig an oder sehe meine abonnierten Blogs durch, ob sie noch alle aktuell sind bzw. existieren.

Was recherchierst du, bevor du ein Buch rezensierst?
Ich sehe mir die Biographie des Autors, Hintergrundinfos zum Buch (wie z.B. ein außergewöhnliches Thema) und den Schauplatz näher an.

Machst du auch einmal eine längere Pause vom Bloggen?
Hin und wieder gönne ich mir einen Tag (oder auch zwei) Urlaub vom Bloggen, was ich auch vollkommen in Ordnung finde.

Beeinflussen dich andere Blogger oder Verlage über Themen oder Bücher zu schreiben? Wie groß ist dieser Einfluss?
Eigentlich nicht. Ich habe inzwischen mein Stil gefunden und lasse mich da eher wenig beeinflussen.

Wie entscheidend ist für die die Aktualität eines Buches? Schreibst du lieber über aktuelle Bücher oder ist der Erscheinungszeitpunkt egal?
Das ist bei mir buntgemischt. Ich freue mich auf ein neu erschienenes Buch genauso wie auf eins, das schon 5 oder mehr Jahre "alt" ist. Hin und wieder lese ich sogar Bücher aus meinem Bestand, um zu sehen, ob/wie sich meine Meinung über die Jahre geändert hat.


 fürs Durchhalten!
Hoffentlich haben euch meine Einblicke in die Büchersüchtig-Welt gefallen. 
Wenn ihr auch mitmachen möchte, schaut einfach bei Tobi vorbei.

Dienstag, 8. März 2016

Kleiner Bücherzuwachs im MÄRZ 2016

Nachdem mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) nur mehr aus 4 Büchern besteht, müssen wieder neue Bücher her. Allerdings vorwiegend in digitaler Form, da meine Bücherregale bereits aus allen Nähten platzen und wir sonst anbauen müssten... :-(



Einkauf...

Wieder mal habe ich mich selbst beschenkt (man gönnt sich ja sonst nichts ;-)) und etwas Lesestoff erstanden...

Zuerst einmal durfte der heißersehnte Roman "Rosmarintage" von Silke Schütze sowie "The Perfectionists - Gutes Mädchen, böses Mädchen" von Sara Shepard (Nachschub für "Das Jahr des Taschenbuchs" - Post folgt)ein Serienauftakt namens "Spiegelsplitter"  und Mirjam H. Hüberli neuestes Buch "Zerbrochene Seele"  mitkommen.

9783426514368   The Perfectionists - Gutes Mädchen, böses Mädchen        
Quelle: Dromer Knaur               Quelle: Random House               Quelle: Carlsen               Quelle: Carlsen                    

Außerdem warte ich noch auf ein paar noch nicht veröffentlichte Neuerscheinungen wie z.B. "Killgame" von Andreas Winkelmann, "Die längste Nacht" von Isabel Abedi oder "Die Inselfrauen" von Sylvia Lott.

Wie gefallen euch meine Neuzugänge?
Kennt/mögt ihr eins dieser Bücher?