Donnerstag, 14. April 2016

TTT - Top Ten Thursday #256

Allwöchentlich, jeden Donnerstag, werden in Steffis Bücher Bloggeria im Rahmen von "Top Ten Thursday" interessante Buchfragen gestellt bzw. Themen vorgegeben, die dann von den Teilnehmern des TTT beantwortet werden.
 
 

Diese Woche lautet das Thema:  "10 Bücher, die du dir auch gerne als Hörbuch anhören würdest"
Gar nicht so einfach, da ich fast gar keine Hörbücher höre, aber ich hab eine bunte Mischung von interessanten Büchern zusammengetragen... (Rezensionen sind unter dem Buchtitel verlinkt)

01. "Aussicht auf Sternschnuppen" von Katrin Koppold (Band 1)
02. "Der Ruf des Kolibris" von Christine Lehmann
03. "Die Breznkönigin" von Emma Sternberg
04. "Carpe diem" von Autumn Cornwell
05. "Draußen wartet die Welt" von Nancy Grossmann
06. "Glückskekssommer" von Kerstin Hohlfeld (Band 1)
07. "Im Herzen die Rache" von Elizabeth Miles (Band 1)
08. "Immer Ärger mit Opa" von Brigitte Kanitz (Band 1)
09. "LYING GAME - Und raus bist du" von Sara Shepard (Band 1)
10. "Naschmarkt" von Anna Koschka (Band 1)



Haben wir Gemeinsamkeiten?
Kennt/mögt/liebt ihr eins dieser Bücher?


Mittwoch, 13. April 2016

[MINI-REZENSION] "Dornenherz: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne"

Cover
Quelle: Coppenrath
Die Autorin
Geboren 1963 in Hanau, wo sie auch heute noch mit ihren fünf Kindern lebt und arbeitet. In ihrem ersten Beruf war sie 12 Jahre lang als Rechtsanwältin tätig, bis sie dann die Robe endgültig an den Nagel gehängt hat, um nur noch als Autorin für Kinder und Jugendliche zu arbeiten. Ihre Bücher schreibt sie dort, wo bei ihr das Leben tobt: Am Küchentisch.

*Produktinformation*
Format: Kindle Edition / Dateigröße: 3403 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Coppenrath Verlag; Auflage: 1 (15. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ASIN: B00HL2HWUQ


Leseprobe
Quelle: coppenrath.de  *lies mich*
  





Die Geschichte...
Anna gibt sich die Schuld am Tod ihrer älteren Schwester und besucht häufig ihr Grab. Auf dem Friedhof entdeckt sie eine wunderschöne Engelstatue, die von Rosen umgeben ist und Anna magisch anzieht. Dort lernt sie auch den gutaussehenden Phil kennen, der ihr merkwürdig vertraut vorkommt...
 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da ich die Bücher von Jutta Wilke gern mag und dieses Buch noch in meiner Sammlung fehlte, wollte ich auch unbedingt "Dornenherz" lesen.

Reihe: Nein, Einzelbuch
 
Handlungsschauplatz: Der Schauplatz wurde nach Hamburg verlegt und mit lebendigen Orts- und Schauplatzbeschreibungen versehen.

Handlungsdauer: Die Story dauert mehrere Wochen.
 
Extra: Jedes Kapitel beginnt mit einem kurzen Gedicht, die allesamt mit Rosen zu tun haben. Die Story selbst beginnt mit einem Auszug aus "Schneeweißchen Rosenrot". Am Buchende findet sich eine Leseprobe von "Wie ein Flügelschlag" - ein Roman, der mir sehr gefallen hat.

Hauptperson: Anna ist schätzungsweise 18 Jahre jung, wohnt mit ihren Eltern in Hamburg, zeichnet gern und steht kurz vor dem Abi. Außerdem fühlt sich das Mädchen an Ruths Tod schuldig, da sie Anna von einer Party abholen sollte und auf dem Weg dorthin verunglückt ist. Anna ist in ihrer Trauer gefangen und besucht oft das Grab ihrer älteren Schwester, da sie sich dort Ruth näher fühlt... Anna ist eine reizvolle Protagonistin, der es ein wenig an Tiefe fehlt. Außerdem finde ich es eigenartig, dass sie mit Leon, dem früheren Freund ihrer Schwester, zusammen ist.
 
Nebenfiguren: Eine große Rolle spielt die junge Johanna Larssen, die im 19. Jahrhundert in Hamburg lebt und gegen ihren Willen mit Leonard verheiratet werden soll, doch sie liebt ihn nicht. Die Figur von Johanna finde ich da schon sympathischer und gelungener. Außerdem gibt es in der Gegenwart noch Annas Freund Leon, den attraktiven Aushilfsgärtner Phil und in der Vergangenheit Johannas zukünftigen Mann Leonard und den charmanten Philipp, der sie fasziniert. Die Sache mit den ähnlichen Namen ist sicherlich Absicht und soll wahrscheinlich die Parallelen verdeutlichen.
 
Romanidee: Interessante Grundidee mit solider Umsetzung.

Erzählperspektiven: In der  schildert Anna die Geschehnisse aus ihrer Sicht, während im Jahr 1882 Johanna die Begebenheiten aus ihrem Blickwinkel erzählt (in kursiver Schrift), was für Abwechslung sorgt.

Handlung: "Dornenherz: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne" birgt eine emotionsgeladene Story über das Leben & den Tod sowie Freundschaft & Liebe vollgepackt mit allerlei Wirrungen, Geheimnissen und Turbulenzen. Stellenweise gestaltet sich die Handlung für meinen Geschmack zu dramatisch, klischeehaft & vorhersehbar und wurde trotz der geringen Seitenzahl viel zu detailliert geschildert. Leider kommt die Geschichte nicht ganz zur Geltung und bleibt ein wenig blass. Außerdem kommt das Ende sehr abrupt daher und hat mich nicht wirklich umgehauen bzw. gefühlstechnisch ganz erreicht.

Schreibstil & Co:  Dieses Jugendbuch birgt eine flüssige Schreibweise und eine einfach gehaltene Sprache, wodurch sich die 224 Seiten trotz aller vorhandenen Mankos rasch lesen lassen.

FAZIT:
 "Dornenherz: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne" ist für mich das bisher schwächste Jugendbuch von Jutta Wilke, was ich sehr schade finde. Doch auch wenn "Dornenherz" für mich nicht der beste Jugendroman aller Zeiten ist und Potential verschenkt hat, so hat mich die Geschichte dank der interessanten Protagonisten, den verschiedenen Zeitebenen und den bildhaften Beschreibungen passabel unterhalten und erhält deshalb 3 (von 5) Punkte.


 

Dienstag, 12. April 2016

Ein paar Bücher bringt der APRIL...

Nachdem mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) nur immer mehr schrumpft, müssen wieder neue Bücher her. Allerdings vorwiegend in digitaler Form, da meine Bücherregale bereits aus allen Nähten platzen und wir sonst anbauen müssten... :-(


Während meiner unfreiwilligen Blogger-Abstinenz ist ein Rezensionsexemplar *klick* bei mir eingelangt, das ich allerdings schon gelesen habe, ebenso wie fast den ganzen Büchereizuwachs *klick*.

Einkauf...

Wieder mal habe ich mich selbst beschenkt (man gönnt sich ja sonst nichts ;-)) und etwas Lesestoff geshoppt...

Zuerst einmal durften aus der Buchhandlung der interessant klingende Psychothriller "Farbenblind" und der Roman "Jane Austen bleibt zum Frühstück" (Nachschub für "Das Jahr des Taschenbuchs" bzw. die "Random House Challenge") bzw. der Nachfolger von "Spiegelschatten" als eBook "Spiegelstaub" und endlich auch "Zerschunden"  mitkommen.

Farbenblind    Jane Austen bleibt zum Frühstück        9783426517895
Quelle: Random House                 Quelle: Random House                 Quelle: Carlsen                Quelle: Droemer Knaur



Wie gefällt euch mein Mini-Bücherzuwachs?
Kennt/mögt ihr eins dieser Bücher?
Habt ihr weitere Lesetipps?

Sonntag, 10. April 2016

[MINI-REZENSION] "Rosmarintage"

Cover
9783426514368
Quelle: Droemer Knaur
Die Autorin
Silke Schütze, Jahrgang 1961, lebt in Hamburg. Nach ihrem Studium der Philologie war sie Pressechefin bei einem Filmverleih und Chefredakteurin der Zeitschrift CINEMA. Sie hat bereits zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht und hält Schreiben für die zweitschönste Sache der Welt. 2008 wurde Silke Schütze vom RBB und dem Literaturhaus Berlin mit dem renommierten Walter-Serner-Preis ausgezeichnet.

*Produktinformation*
Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. März 2016) / Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426514362 / ISBN-13: 978-3426514368
Größe und/oder Gewicht: 12,3 x 2,7 x 19 cm


Leseprobe
Quelle: bic-media.com  *lies mich*
 

 
Die Geschichte...
Seit dem Tod seiner Frau Inge lebt Max Engel im Altersheim, doch so ganz wohl fühlt er sich dort nicht und so beschließt er, noch einmal zu verreisen. Da er doch ein wenig Hilfe benötigt, überredet er die Altenpflegerin Tamara Finke dazu, gemeinsam mit ihm in einem geliehenen Oldtimer nach Südfrankreich zu fahren. Auf der turbulenten Reise lernen sich die beiden unterschiedlichen Reisegenossen näher kennen und machen auch Bekanntschaft mit dem holländischen Weltenbummler Jakob und dem jungen Louis, der seinen Bruder wiedersehen möchte...

 
Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da ich die Bücher von Silke Schütze liebe, habe ich den Erscheinungstermin von "Rosmarintage" herbeigesehnt.
 
Reihe: Einzelbuch
 
Handlungsschauplätze: Die Reise führt uns von Hamburg nach Südfrankreich und wartet mit so lebendigen Orts- und Schauplatzbeschreibungen auf, dass man am liebsten selbst die Koffer packen und nach Südfrankreich reisen würde.
 
Handlungsdauer: Nach dem Prolog beginnt die eigentliche Geschichte im Juni und dauert mehrere Wochen.
 
Hauptpersonen: Der 76-jährige Max Engel ist nach dem Tod seiner Ehefrau in die Hamburger "Seniorenresidenz am Park" gezogen, doch der ehemalige Buchhalter fürchtet um seine Menschlichkeit und möchte noch einmal eine Reise nach Südfrankreich unternehmen, wo er als junger Mann eine wundervolle Zeit verbracht hat. Doch er weiß, dass er die lange Reise nicht ganz allein schaffen wird und überrascht die 42-jähre Altenpflegerin Tamara Finke, die im Seniorenheim arbeitet und sich über ihre Chefin maßlos ärgert, ihn auf der Reise nach Frankreich zu begleiten. Die alleinerziehende Mutter des 15-jährigen Finn, der derzeit ein Auslandsjahr in den USA verbringt ist gebürtige Berlinerin, sieht mit ihrer schlanken Figur und den kurzen, roten Haaren viel jünger aus und macht sich mit ihrer direkten Art nicht nur Freunde. Und so reisen Max und Tamara in der "Göttin" (einem platinblauen Citroen DS, Baujahr 1970) nach Südfrankreich und machen während des Road Trips viele neue Erfahrungen... Max & Tamara sind unterschiedliche und sehr sympathische Protagonisten mit vielen Facetten, die in ihrem Leben schon viel erlebt haben und ihr Päckchen zu tragen haben.
 
Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Friedler (der Sohn eines alten Freundes von Max ist eine imposante, charismatische Erscheinung und leiht ihnen die "Göttin", die sich im Familienbesitz befindet),  Jakob de Jong (der 25-jährige attraktive Holländer ist ein Globetrotter, der nie lang an einem Ort bleibt, sich vegan ernährt und den beiden Reisenden anschließt) oder Lois (der 8-jährige Junge stammt aus Ecuador, hat sich illegal in Deutschland aufgehalten und möchte nun zu seinem älteren Bruder nach Frankreich) sind interessante Personen, die sich hervorragend in die Handlung einfügen.
 
Romanidee: Schöne Grundidee (lebe deine Träume, bevor es zu spät ist), die hervorragend umgesetzt wurde und wegen der angeschnittenen Themen wie Älterwerden, verpasste Möglichkeiten, Migration, Familie & Liebe zum Nachdenken anregt.

Erzählperspektiven: Die ereignisreichen Geschehnisse werden abwechselnd von Tamara, Max und Jakob (in der 3. Person) geschildert, die uns Einblick in ihre Gefühlen und Gedanken gewähren. Zwischendurch erfährt man in Rückblenden (in kursiver Schrift) mehr über die Vergangenheit und lernt so, die aktuellen Begebenheit besser verstehen.

Handlung: Rosmarintage" ist eine berührende Geschichte mit Höhen & Tiefen, Irrwegen, Turbulenzen sowie einigen traurigen, aber auch wunderschönen Momenten.  Der neueste Roman von Silke Schütze  hat mich auf eine abwechslungsreiche Reise mitgenommen und enthält weder langatmige Szenen noch überflüssige Passagen.

Schreibstil & Co:  Die ausdrucksstarke Schreibweise von Silke Schütze, die angenehme Sprache sowie die malerischen Schauplatzbeschreibungen runden die 304 Seiten ab.
 
FAZIT:
"Rosmarintage" lässt sich als Wohlfühlbuch mit Sonnen- und Schattenseiten bezeichnen, das uns auf eine abenteuerliche Reise voller interessanter Begegnungen mitnimmt. Der neueste Roman von Silke Schütze hat mich dank der reizvollen Story, der interessanten Charaktere und des mitreißenden Schreibstils an die Seiten gefesselt, so dass ich das Buch in Rekordzeit durch hatte. Deshalb vergebe ich gern zauberhafte 5 (von 5) Punkte und freue mich auf weitere Bücher dieser Autorin.


 

Samstag, 9. April 2016

[MINI-REZENSION] "Deal mit Dorian"

Cover

Quelle: Nora Melling
Die Autorin
Nora Melling, Teetrinkerin und Geschichtenerfinderin, wurde in Hamburg geboren und lebt inzwischen mehr als die Hälfte ihres Lebens in Berlin. Sie startete ihr Autorenleben beim Rowohlt-Verlag mit der Fantasy-Trilogie "Schattenblüte". Inzwischen veröffentlicht sie zusätzlich die Romane, die, weil sie wie "Dorian"gleichzeitig Krimi und Liebesroman sind und sich deshalb nicht so leicht in die Regale der Buchläden einsortieren lassen, selbst. Mit "Nachtkrähen" ist sie wieder zu ihrer großen Liebe Fantasy zurückgekehrt.

*Produktinformation*
Format: Kindle Edition / Dateigröße: 2428 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 332 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 1508404003
Sprache: Deutsch
ASIN: B00STMD2FQ


Leseprobe
Quelle: noramelling.de  *lies mich*

 

Die Geschichte...
Cara kann es nicht fassen: Sie soll ihren unfassbar attraktiven und reichen Mitschüler Dorian ein paar Tage auf das Landgut seiner Großeltern begleiten und vorgeben, seine Freundin zu sein. Dafür bietet ihr Dorian 1.000 Euro und da Cara das Geld gut gebrauchen kann, willigt sie schließlich ein. Doch noch ahnt Cara nicht, was ihr an diesem Wochenende widerfahren wird...

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Da ich die Schattenblüte-Trilogie von Nora Melling sehr mochte, war ich auf diesen Jugendroman sehr gespannt. Am Ende des Buches findet sich eine Leseprobe aus "Nachtkrähen".

Reihe: Nein, Einzelbuch

Handlungsschauplatz: Die Geschichte führt uns von Berlin aus an die Ostsee, wo Cara gemeinsam mit Dorian und seiner Familie ein Wochenende verbringen wird und wartet mit lebendigen Orts- und Schauplatzbeschreibungen auf.

Handlungsdauer: Die Story spielt sich im Sommer ab und dauert mehrere Tage.
 
Hauptpersonen: Cara Merlin ist schätzungsweise 18 Jahre jung, sieht mit ihren roten Haaren und hellbraunen Augen sehr hübsch aus, obwohl sie sich selbst anders sieht. Cara lebt mit ihrer Mutter in Berlin in sehr bescheidenen Verhältnissen, ist tough und eigensinnig. Zunächst weiß sie nicht, wie sie auf das Angebot ihres Mitschülers Dorian Fichtenberg reagieren soll, doch da sie das Geld gut gebrauchen kann, nimmt sie an. Dorian stammt aus einer reichen Familie und ist mit seinem guten Aussehen bzw. der charismatischen Art ein wahrer Mädchenschwarm, weshalb Cara nicht weiß, warum Dorian für ihre Gesellschaft bezahlt, wo er doch an jeder Hand unzählige Mädchen gratis haben könnte...

Hier prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander, denn Cara und ihre Mutter wissen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen, während Dorian und seine Familie in Geld schwimmt... Cara ist eine sympathische Protagonistin mit einigen Facetten und Ecken, die man einfach mögen muss, während Dorian anfangs etwas großkotzig erscheint, doch sich mit der Zeit ändert.

Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Dorians Cousin Oskar, seine wunderschöne Künstler-Freundin Joy sowie diverse Freunde und Familienmitglieder von Dorian sind trotz ihrer Vielzahl interessante Figuren, sie sich gut in das Geschehen einfügen.

Romanidee: Reizvolle Grundidee, die neben Romantik auch Spannungs-Elemente enthält und mit einer ansprechenden Umsetzung punktet.

Erzählperspektive: Geschildert werden die temporeichen Geschehnisse aus der Sicht der Ich-Erzählerin Cara, die uns einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gewährt.

Handlung: "Deal mit Dorian" birgt eine emotionsgeladene & durchwegs spannende Geschichte mit einigen unerwarteten Wendungen, Geheimnissen & Stolpersteinen, deren Handlungsverlauf nicht so vorhersehbar und kitschig, wie vermutet, war. Stellenweise enthält der Plot zu detaillierte Schilderungen und ein paar klitzekleine Rechtschreibfehler, was mich manchmal ein wenig gestört hat.

Schreibstil & Co:  Abgerundet wird dieser Roman durch die locker-leichte Schreibweise, die jugendliche Sprache und die malerischen Schauplatzbeschreibungen.
 
FAZIT:
Mit "Deal mit Dorian" hat Nora Melling eine unterhaltsame Geschichte erschaffen, die mir dank des abwechslungsreichen Plots mit Spannung & Romantik, den reizvollen Charakteren sowie des ausdrucksstarken Schreibstils ein paar kurzweilige Lesestunden geschenkt hat. Für die volle Punktzahl fehlt mir allerdings das "gewisse Etwas" und so erhält "Deal mit Dorian" wundervolle 4 (von 5) Punkte.

smilie_girl_131.gif
 

Donnerstag, 7. April 2016

[MINI-REZENSION] "The Perfectionists - Gutes Mädchen, Böses Mädchen" (Band 2)

Cover

Quelle: Random House
Die Autorin
Sara Shepard hat an der New York University studiert und am Brooklyn College ihren Magisterabschluss im Fach Kreatives Schreiben gemacht. Sie wuchs in einem Vorort von Philadelphia auf, wo sie auch heute lebt. Ihre Jugend dort hat die „Pretty Little Liars“-Serie inspiriert, die in 22 Länder verkauft wurde und die, ebenso wie ihre neue Reihe "Lying Game", zum New-York-Times-Bestseller wurde. Inzwischen werden "Pretty Little Liars" und "Lying Game" mit großem Erfolg als TV-Serien bei ABC ausgestrahlt.

*Produktinformation*
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: cbt (8. März 2016) / Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570310124 / ISBN-13: 978-3570310120
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: 
The Perfectionists - The Good Girls
Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 3,8 x 18,3 cm

Leseprobe
Quelle: randomhouse.de  *lies mich*



Alle, die diese Serie noch lesen möchten und den Vorgängerband nicht kennen, sollten an dieser Stelle lieber nicht weiter lesen!

Die Geschichte...
Der reiche und verhasste Nolan Hotchkiss wurde ermordet (ebenso wie ihr Lehrer Mr Granger) und Julie, Mackenzie, Caitlin, Parker und Ava stehen unter Mordverdacht, da Nolan genauso wie in ihren Rachefantasien getötet wurde. Kurze Zeit später wird die nächste Leiche aufgefunden und prekärerweise stand auch dieses Opfer auf der Todesliste der Mädchen. Doch wer hasst die Highschool-Mädchen so sehr, dass er ihnen die Morde in die Schuhe schieben möchte? Und wie schaffen sie es, den wahren Mörder zu enttarnen?

Meine Meinung in Kurzfassung:
Kauf-/Lesegrund: Nach dem 1. Band "The Perfectionists - Lügen haben lange Beine" wollte ich wissen, wie es mit den Mädels weitergeht.
Reihe: 2 Band der Perfectionists-Reihe, knüpft an den Vorgänger "The Perfectionists - Lügen haben lange Beine" an.

Handlungsschauplatz: Der Schauplatz wurde erneut nach Beacon Heights im US-Bundesstaat Washington (eine idyllische Vorstadt von Seattle) verlegt und wurde mit lebendigen Orts- und Schauplatzbeschreibungen versehen.

Handlungsdauer: Nach dem Prolog beginnt die Story in der Gegenwart und dauert mehrere Tage.

Hauptpersonen: Die wunderschöne Julie Redding mit den rotgoldenen Haaren war einst das beliebteste Mädchen der Schule, doch "dank" einer E-Mail von Ashley Ferguson (Ashley kopiert Julies Aussehen und ist sehr gehässig) wissen nun alle in Beacon Heights Bescheid, dass Julies Mutter ein Messie ist und sie mit vielen Katze n in einem zugemüllten Haus lebt. Und zu allem Überfluss liebt sie ihre Mutter nicht und lässt Julie das immer wieder spüren... Halt findet Julie bei ihrer besten Freundin Parker Duvall, die seit einem Unfall durch Narben furchtbar gezeichnet ist. Parker war vor dem Unfall (den ihr Vater verursacht hat, der deshalb im Gefängnis sitzt) die Klassenschönheit und Klassenbeste, doch seitdem hat sich viel verändert, weshalb das zutiefst unglückliche Mädchen ihre Therapie wieder aufnimmt... Mackenzie Wright liebt Musik und ihr Cello. Die blonde Brillenträgerin geht in die 12. Klasse und wurde, ebenso wie ihre ehemalige beste Freundin Claire, an der Juilliard School aufgenommen. Und wegen der intriganten Claire weiß nun auch Blake, in den Mackenzie heimlich verliebt war, über ihre Gefühle Bescheid... Caitlin Martell-Lewis spielt leidenschaftlich gern Fußball und hat 2 Mütter namens Mary Ann und Sibyl. Mittlerweile ist die ehrgeizige Sportlerin nicht mehr mit Josh, sondern mit dessen jüngerem Bruder Jeremy Friday zusammen... Ava Jalali ist angesichts ihrer halb persischen-halb irischen Abstammung und ihren dunklen Haaren eine exotische und wunderschöne Erscheinung und modelt nebenbei. Ava ist mit Alex Cohen liiert, der unter Mordverdacht gerät, ihren Lehrer Mr Granger ermordet zu haben. Doch leider hat auch die scheinbar perfekte Ava Probleme, denn ihre Stiefmutter hat etwas gegen sie und traktiert sie, wo sie nur kann...

Die Mädchen sind schätzungsweise 16 oder 17 Jahre jung, sehr unterschiedliche und facettenreiche Persönlichkeiten, die allesamt das ein oder andere Geheimnis mit sich herumtragen. Die jugendlichen Protagonistinnen wirken diesmal nicht mehr ganz so farblos wie im 1. Band, obwohl ich noch immer nicht alle ihrer Handlungen ganz nachvollziehen konnte.

Nebenfiguren: Die mitwirkenden Nebencharaktere wie Familienmitglieder, Freunde und Mitschüler sind trotz ihrer Vielzahl interessante Charaktere, die sich gut in die Handlung einfügen.

Romanidee: Interessante Grundidee (5 Mädchen, die einen Mord an einem fiesen Mitschüler planen, der von jemand anderem in die Tat umgesetzt wird) 

Erzählperspektiven: Erzählt werden die temporeichen und emotionsgeladenen Begebenheiten werden abwechselnd aus der Sicht von Parker, Mackenzie, Ava, Julie und Caitlin (in der 3. Person), die uns an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben lassen, was für Abwechslung sorgt.

Handlung: Da der 1. Band doch schon einige Monate zurückliegt, hatte ich zu Beginn leichte Schwierigkeiten, mich in der Geschichte mit den vielen Charakteren und Geschehnissen zurechtzufinden, aber bald schon nimmt die Handlung an Fahrt auf. "The Perfectionists - Gutes Mädchen, böses Mädchen" wartet mit einer spannenden & abwechslungsreichen Geschichte mit verschiedenen Handlungssträngen und Erzählperspektiven auf, die einige unerwartete Wendungen und Turbulenzen sowie ein cooles Ende enthält, mit ich so nicht gerechnet hätte. Leider birgt die Story auch klitzekleine Längen und einige detaillierte Beschreibungen. Der 2. Teil endet außerdem mit einigen offenen Fragen, die hoffentlich im nächsten Band beantwortet werden.

Schreibstil & Co:  Komplettiert wird "Gutes Mädchen, böses Mädchen" durch die mitreißende, ausdrucksstarke Schreibweise von Sara Shepard, die jugendliche Sprache und die Kapitel in angenehmer Sprache.

FAZIT:
Mit "The Perfectionists - Gutes Mädchen, böses Mädchen" geht die gleichnamige Jugendbuchreihe in die 2. Runde und beschäftigt sich abermals mit Mord, Geheimnissen, Intrigen, Lügen, Rache, Verrat, Freundschaft & Liebe. Auch wenn  ich anfangs mit leichten Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, sorgt "Gutes Mädchen, böses Mädchen" im Hinblick auf den unterhaltsamen Plot mit allerlei Wirrungen, den ungleichen Hauptpersonen sowie denn fesselnden Schreibstil trotz kleiner Mankos rasch lesen. Da eine Steigerung zum Vorgängerband merkbar ist, erhält der 2. Band von mir wundervolle 4 (von 5) Punkte.

Dienstag, 5. April 2016

[ANGELESEN] "Das Fundbüro der Wünsche"

 Ein neuer Fall für die Kategorie ANGELESEN... ;-)


Heute geht es um das Buch "Das Fundbüro der Wünsche" von Caroline Wallace und da ich den Klappentext sehr vielversprechend und das Cover hübsch finde, durfte mich dieser Roman aus der Bücherei nach Hause begleiten. Hier findet sich eine Leseprobe *klick*
 
Die Story beginnt im Mai 1976 und erzählt die Geschichte der 16-jährigen Martha Lost, die als Findelkind ihr bisheriges Leben im Bahnhof von Liverpool bzw. im dortigen Fundbüro verbracht hat. Als ihre garstige Ziehmutter unerwartet stirbt, ist Martha plötzlich frei und versucht, ihre wahre Herkunft aufzudecken. Mit der blauäugigen Protagonistin konnte ich mich leider gar nicht anfreunden und die Nebencharaktere sind für mich teilweise sehr seltsame Gestalten.
 
Anfangs war ich von der Handlung, die aus Marthas Sicht geschildert wird, sehr angetan, aber mit der Zeit wurde es immer verwirrender und unrealistischer. Das machen die enthaltenen Längen und ausschweifenden Beschreibungen auch nicht besser. Schade, aber "Das Fundbüro der Wünsche" hat mich nicht gepackt und ist anscheinend nicht für mich gemacht, weshalb ich das Buch nach 92 langatmigen Seiten beiseite gelegt habe...
 
 
 
Ich hoffe, ihr lest Bücher, die euch mehr begeistern können...
 

Montag, 4. April 2016

[Geblubber] Lebenszeichen

Hallo liebe Büchersüchtige!

Ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass mein Laptop wieder voll funktionsfähig ist *hallelujah* und dass demnächst auf Büchersüchtig wieder voll durchgestartet wird. Leider hat mich eine Virusinfektion erwischt und die meiste Zeit fühle ich mich alles andere als gut und hoffe, dass die Medikamente bald anschlagen.   
 


Sobald es mir wieder etwas besser geht, kommen wieder regelmäßige Blogposts - versprochen! Ich hab schon die vollen Blogger-Entzugserscheinungen...
 
smilie_girl_097.gif

Bis bald!


 

Samstag, 2. April 2016

[STATISTIK] Lesemonat MÄRZ 2016

Nachfolgende Bücher wurden von mir im März 2016 gelesen. Dieser Lesemonat war der schlechteste seit langer Zeit, jetzt kann es nur noch bergauf gehen...

13 gelesene Bücher
*Rezi* WELTEN ZWISCHEN UNS - Diana Dettmann *tolle 4 Punkte*
*Rezi* AUCH MORGEN WERDEN ROSEN BLÜHEN - Clara Sternberg *4 1/2 Punkte*
*Rezi* NACHTSCHWARZ - Julia Kathrin Knoll *4 1/2 Punkte*
*Rezi* DREAMS - ZAUBER EINER NACHT - Amanda Frost *4 1/2 Punkte*
*Rezi* THE PERFECTIONISTS - GUTES MÄDCHEN, BÖSES MÄDCHEN - Sara Shepard *tolle 4 Punkte*
*Rezi* DEAL MIT DORIAN - Nora Melling  *tolle 4 Punkte*
*Rezi* ROSMARINTAGE - Silke Schütze  *5 Punkte* 
*Rezi* MANDELJAHRE - Katrin Tempel  *tolle 4 Punkte*
*Rezi* MAYBE SOMEDAY - Colleen Hoover  *5 Punkte*
*Rezi* DORNENHERZ: JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE - Jutta Wilke *3 Punkte*
*Rezi* SCHATTENTRAUM: VOR DEM LICHTGLANZ - Mona Kasten *4 1/2 Punkte*
*Rezi* WILLKOMMEN IN NIGHT VALE - Joseph Fink/Jeffrey Cranor  *knappe 3 Punkte*
*Rezi* DIE INSELFRAUEN - Sylvia Lott  *4 1/2 Punkte*


abgebrochen:

Gelesene Seiten: 4.739

(334+304+286+344+352+332+304+448+117+432+224+404+378+480)  


SuB - Stand 31.03.2016: 3 Bücher


Meine Monats-Highlights im März heißen "Maybe Someday" und "Rosmarintage". 

Freitag, 1. April 2016

Meine Leseliste im APRIL 2016


Da sich dieses System bei mir sehr gut bewährt hat, gibt es erneut (m)eine monatliche Leseliste. Vielleicht interessiert es ja sonst noch irgendjemanden, was ich in den nächsten Wochen (voraussichtlich) alles lesen werde (bin immer sehr optimistisch) - es kann sich allerdings zwischendurch noch einiges ändern (je nach Lust und Laune ;-)).

Wenn ihr Buchtipps für mich habt, dann immer her damit...
 
 
Leseexemplar:
 
Aus der Bücherei:
DIE FLUT - Arno Strobel
DIE SCHNEELÖWIN - Camilla Läckberg
OPAL. SCHATTENGLANZ - Jennifer L. Armentrout aktueller Lesestoff
PRETTY GIRLS - Karin Slaughter (abgebrochen)

 
DAS FUNDBÜRO DER WÜNSCHE - Caroline Wallace (Rowohlt Polaris) - abgebrochen
 
Einfach so:
ROAD TO HALLELUJAH - Martina Riemer
SPIEGELSPLITTER - Ava Reed
SPIEGELSTAUB - Ava Reed
ZERBROCHENE SEELE - Mirjam H. Hüberli
ZERSCHUNDEN - Michael Tskokos

Stand: 30.04.2016